Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Personalleiter Harald Gruber ging in seiner Ansprache auf den hohen Stellenwert eines Berufsabschlusses ein, der für die Auszubildenden und Studenten einen wichtigen Meilenstein darstelle, aber auch das A und O für eine professionelle Arbeit und ein bedeutender Lebensabschnitt sei.
Bei LINGL haben vier der insgesamt 13 Prüfungsteilnehmer mit einem Einser-Schnitt im Abschlusszeugnis bestanden - was einem Prozentsatz von 30% entspricht - und gaben damit besonderen Anlass zu Freude. Bei einer feierlichen Auszeichnungsfeier der IHK Schwaben in Neu-Ulm erhielt Herr Andreas Waigel, Auszubildender zum Elektroniker für Automatisierungstechnik, als einer der Prüfungsbesten sogar eine Auszeichnung durch die Vorsitzenden der IHK-Regionalversammlung überreicht. Mit einem hervorragenden Notendurchschnitt von 1,30 schließt er seine Ausbildungszeit mit sehr gutem Erfolg ab.
Für eine erfolgreiche Zukunft: LINGL setzt auf Ausbildung
Die Firma Lingl stellt sich der großen Verantwortung in Bezug auf qualifizierte Nachwuchskräfte und leistet damit einen wichtigen Beitrag für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung. Alle Auszubildenden haben nach ihrem Berufsabschluss einen Anschlussarbeitsvertrag erhalten. Die Firma Lingl setzt auch in Zukunft auf eine solide Ausbildung in den technischen und kaufmännischen Bereichen. Darüber hinaus werden jährlich duale Studiengänge angeboten, die in den Ingenieursbereichen den Nachwuchs sichern. Das Unternehmen hat eine Ausbildungsquote von über zehn Prozent und liegt damit über dem Durchschnitt in der Region.
LINGL auch im asiatischen Zukunftsraum aktiv
Vom 01.-04. Juni 2015 präsentierte sich LINGL bereits zum zweiten Mal als Aussteller auf der Ceramics China in Guangzhou. Diese gilt als die größte Messe rund um Keramik und ihre Anwendungen im asiatischen Raum. Auf seinem Messestand zeigte LINGL sein gesamtes Spektrum an keramischer Kompetenz. Besonders gefragt bei den Besuchern waren Anwendungen rund um die Technische Keramik, Lösungen für Hersteller von Sanitärkeramik sowie schonende und energiesparende Technik für die Feuerfestindustrie. Aber auch mit seinen weltbekannten Maschinen und Anlagen für die Grobkeramik konnte das Unternehmen bei den zahlreichen Interessenten punkten.
Außerdem präsentierte sich das Traditionsunternehmen auf der Ceramics China als Mitglied des DeNOx-Netzwerks. Zusammen mit den Firmen ECT-Kema, Eirich und Keramischer Ofenbau plant und fertigt LINGL komplette Werksanlagen für die Produzenten keramischer Katalysatoren. Asien zählt zu den Zukunftsmärkten der Firma. Die jährlich zunehmenden Aussteller- und Besucherzahlen der Ceramics China spiegeln, aus Sicht der Geschäftsführung, die starke Dynamik des asiatischen Wirtschaftsraumes wider.