B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
LINGL: 12 Nachwuchskräfte sichern Unternehmenszukunft
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG

LINGL: 12 Nachwuchskräfte sichern Unternehmenszukunft

LINGL freut sich über 12 neue Azubis. Foto: LINGL/Krumbach, Germany
LINGL freut sich über 12 neue Azubis. Foto: LINGL/Krumbach, Germany

Das Unternehmen Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG freut sich über Nachwuchs. Insgesamt 12 neue Auszubildende und duale Studenten sind am 1. September bei LINGL in Krumbach ins Berufsleben gestartet. Damit befinden sich nun 52 junge Menschen in dem Unternehmen in Ausbildung.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

LINGL sichert auch weiterhin die Zukunft des Unternehmens mit der Ausbildung neuer Fachkräfte. So begrüßte der Krumbacher Betrieb am 1. September seine 12 neuen Auszubildenden in fünf verschiedenen Berufen. Unter ihnen sind auch drei duale Studenten an der Hochschule Ulm.

Nachwuchskräfte erhielten eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz

Laurenz Averbeck, technischer/vertrieblicher Geschäftsführer, Claudia Lutzenberger, kaufmännische Geschäftsführerin und Harald Gruber, Bereichsleiter Personal- und Sozialwesen hießen die 12 neuen Auszubildenden Willkommen. Mit dabei waren auch die zuständigen Ausbilder und der Betriebsrat. Im Rahmen einer Auftakt-Veranstaltung lernten sich die jungen Mitarbeiter untereinander und ihre Ausbilder besser kennen. Zudem erfuhren sie einiges über ihren neuen Arbeitgeber LINGL und den dortigen Berufsalltag. Außerdem erhielten die Auszubildenden in den beiden Lehrwerkstätten eine Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz.

Drei der 12 neuen Azubis starten ein duales Studium

LINGL bildet in insgesamt fünf verschiedenen Berufsbildern aus: Fachkräfte für Lagerlogistik, Maschinen- und Anlagenführer, Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker für Automatisierungstechnik. Derzeit befinden sich 52 Azubis in der Lehre im Unternehmen. Außerdem bietet LINGL auch Ausbildungsplätze in dualen Studiengängen an. Deshalb beginnen drei der 12 neuen Azubis ihre Ausbildung zum Bachelor of Engineering an der Hochschule Ulm. Sie werden dort Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik studieren.

Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs seit Jahrzehnten Bestandteil der Unternehmenspolitik

Mit der Ausbildung neuer Fachkräfte sichert LINGL die eigene Zukunft. Darüber hinaus wird das Unternehmen seiner Verantwortung als wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region gerecht. Damit ist die Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs seit Jahrzehnten ein zentraler Bestandteil der Unternehmenspolitik. Das gelingt dem Unternehmen mit großem Erfolg. So auch beim Abschlussjahrgang im Frühjahr. Vier der 13 Absolventen schlossen die IHK-Prüfung mit einem sehr guten Schnitt ab. Einer von ihnen erhielt sogar eine Auszeichnung durch Vorsitzenden der IHK-Regionalversammlung.

Artikel zum gleichen Thema