Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
„Durch das neue Breitbandnetz verfügt das Gewerbegebiet im Norden Krumbachs über entscheidende Standortvorteile für Unternehmen“, so Hubert Fischer, Erster Bürgermeister der Stadt Krumbach. „Von solchen wichtigen Faktoren hängt ab, wie sich ein Gewerbegebiet entwickelt. Damit wird auch die Wirtschaftskraft der Stadt gestärkt.“
Übertragungs-Kapazitäten bis in den Gigabit-Bereich
Künftig haben die Unternehmen Zugang zum Internet mit Bandbreiten von bis zu 1.000 Megabits pro Sekunde. Zum Vergleich: Mit einem durchschnittlichen DSL-Anschluss können Daten mit etwa 10 Megabits pro Sekunden aus dem Netz geladen werden. Das Hochladen geht noch deutlich langsamer. Das Ausbauprojekt starteten Hubert Fischer, Erster Bürgermeister der Stadt Krumbach und LEW TelNet-Geschäftsführer Johannes Stepperger gemeinsam.
LEW TelNet finanziert und betreibt neues Breitbandnetz in Krumbach
Zur Umsetzung der Glasfaserdirekt-Verbindungen verlegt LEW TelNet 1.500 Meter neue Leitungen im Gewerbegebiet. Über den Netzknoten Krumbach verbinden sie die Unternehmen direkt mit dem Hochgeschwindigkeits-Datennetz. Dieses betreibt LEW TelNet in Bayerisch Schwaben, Allgäu und Teilen Oberbayerns. Finanziert und betrieben wird das Breitbandnetz in dem Krumbacher Gewerbegebiet von LEW TelNet.
„Eine rein privatwirtschaftlich getragene Lösung“
LEW TelNet-Geschäftsführer Johannes Stepperger erläutert: „Hier im Gewerbegebiet Krumbach konnten wir aufgrund der entsprechenden Nachfrage der Unternehmen eine rein privatwirtschaftlich getragene Lösung umsetzen. Dies ist allerdings nicht bei allen Projekten möglich. In diesen Fällen leistet dann das Breitbandförderprogramm des Freistaats Bayern den entscheidenden Beitrag. Auch dafür haben wir passende Umsetzungskonzepte. So können wir die Breitbandversorgung der Region insgesamt voranbringen.“
Über LEW TelNet
LEW TelNet ist der größte regionale Netzbetreiber zwischen Donauwörth und Schongau. Das Tochterunternehmen der Lechwerke AG hat ein eigenes rund 2.500 Kilometer langes Glasfasernetz in Bayerisch-Schwaben und Teilen Oberbayern. Insgesamt betreut LEW TelNet mehr als 150 Breitbandprojekte. Neben den Breitbandkonzepten bietet LEW TelNet für Unternehmen auch Leistungen in den Bereichen IT-Sicherheit, Rechenzentrum, Standortvernetzung, Netzwerk, Telefonie und mobiles Arbeiten an. Das Tochterunternehmen der Lechwerke AG beschäftigt rund 100 Mitarbeiter.