B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Leipheimer Gartenhallenbad wird 2022 saniert
Millionenprojekt

Leipheimer Gartenhallenbad wird 2022 saniert

Das Planungsteam für die Generalsanierung des Leipheimer Gartenhallenbads. Foto: Gernot Korz/ZV Hallenbad Nord
Das Planungsteam für die Generalsanierung des Leipheimer Gartenhallenbads. Foto: Gernot Korz/ZV Hallenbad Nord

Die Generalsanierung des Gartenhallenbads Leipheim nimmt Fahrt auf. Nach der öffentlichen Ausschreibung der Planungsleistungen für das Millionenprojekt hat Zweckverbands-Chef Matthias Kiermasz alle Beteiligten zu einer Auftaktbesprechung geladen.

Nach der europaweiten Ausschreibung im Herbst 2019 steht jetzt das Team der Architekten und Planer fest. Dem Zweckverband stehen dabei die renommierten Bäderfachplanungsbüros Pohl ZT (Architekten), L & P (technische Gebäudeausrüstung), Planungsgruppe VA (Elektro) und Statix (Statik) zur Seite. Flankiert wird das Team von Hochbauexperten des Landratsamts und der Stadt Leipheim sowie von Drees & Sommer als Projektsteuerer.

Baumaßnahmen für 2022 geplant

„Zunächst werden wir zwischen dem 2. und 4. März 2020 eine genaue Analyse und digitale Bestandsaufnahme vom Gartenhallenbad Leipheim durchführen“, kündigt Kiermasz an. Auf dieser Basis erfolgt im Anschluss eine vertiefte Planung gemäß den Vorgaben der Verbandsmitglieder, der Bauantrag und die Ausschreibung aller nötigen Arbeiten. Die eigentlichen Baumaßnahmen sollen im Jahr 2022 stattfinden. Bis dahin ist das Bad wie gewohnt geöffnet. 

Hallenbad für die ganze Region 

Den Ergebnissen des politischen Auswahlprozesses folgend werde der Zweckverband die Ausrichtung seines Bades als Einrichtung für die ganze Region, für Jung und Alt, Familien, Vereine und Schulen unterstreichen. „Unser Bad wird ein attraktives und bezahlbares Angebot für den nördlichen Landkreis bleiben – vom Kammeltal bis ins Bibertal, von Burtenbach bis Gundremmingen. Es wird hocheffizient betrieben und für Gesundheit, Spaß und Wohlfühlen die erste Adresse sein“, so Kiermasz weiter.

Für alle Benutzergruppen strebt der Badbetreiber Hallenbad Nord eine „optimale und moderne Ausstattung“ an. Die Gesamt-Wasserflächen sollen dabei nicht reduziert werden. Auch die Ausrichtung der Saunaanlage und der Gastronomie folge „modernen Konzepten“. Betriebsleiter Marcello Treuleben freut sich: „Die Weichen sind gestellt und der Start für die Generalsanierung ist geglückt.“ Für die Voruntersuchungen bleibt das Bad vom 2. bis 4. März geschlossen.

Über den Zweckverband Hallenbad Nord

Der Zweckverband Hallenbad Nord ist ein Zusammenschluss des Landkreises Günzburg, der Großen Kreisstadt Günzburg, der Städte Burgau und Leipheim, der Märkte Burtenbach, Jettingen-Scheppach und Offingen sowie der Gemeinden Bibertal, Bubesheim, Dürrlauingen, Gundremmingen, Kammeltal, Kötz und Rettenbach. Er betreibt seit 2018 das Gartenhallenbad Leipheim und wird in den kommenden drei Jahren die Freizeiteinrichtung generalsanieren.

Artikel zum gleichen Thema