B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Rettung für Hallenbad Leipheim in Sicht
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Neuer Zweckverband gegründet

Rettung für Hallenbad Leipheim in Sicht

Bei der Gründung des Zweckverbands „Hallenbad Nord“. Foto: Hanna Dietrich, Landratsamt Günzburg
Bei der Gründung des Zweckverbands „Hallenbad Nord“. Foto: Hanna Dietrich, Landratsamt Günzburg

Deutschlandweit müssen immer mehr Schwimmbäder schließen. Ein Grund dafür ist der wirtschaftliche Druck, der gerade in den ländlicheren Regionen hoch ist. Nun wird im Landkreis Günzburg versucht, das Hallenbad Leipheim zu retten.

Der erste wichtige Schritt in Richtung Zukunftslösung für ein Hallenbad im Norden des Landkreises Günzburg ist geschafft: Der Zweckverband „Hallenbad Nord“ wurde am vergangenen Mittwoch offiziell aus der Taufe gehoben.

Viele Partner müssen an einem Strang ziehen

Die Vertreter des Landkreises Günzburg, der Städte Günzburg und Leipheim, der Märkte Burtenbach, Jettingen-Scheppach und Offingen sowie der Gemeinden Bibertal, Bubesheim, Gundremmingen, Kammeltal, Kötz und Rettenbach trafen sich zur Gründungs-Versammlung im Sitzungssaal des Landratsamtes Günzburg. Zuvor hatte die Regierung von Schwaben als Rechtsaufsichts-Behörde die Verbandssatzung genehmigt und amtlich bekannt gemacht.

Standortfrage noch nicht geklärt

Aufgabe des Zweckverbandes ist es, das sanierungsbedürftige Garten-Hallenbad Leipheim vom Landkreis zu übernehmen und ergebnisoffen eine nachhaltige Zukunftslösung zu erarbeiten und umzusetzen. Dies kann sowohl eine Sanierung des bestehenden Bades als auch die Errichtung eines Neubaus, für den der Standort allerdings noch zu klären wäre, bedeuten.

Entscheidung fällt Mitte 2018

Die Übernahme des Hallenbades in Leipheim ist erst zum 1. Januar 2018 vorgesehen. Bereits zuvor soll zeitnah mit der Untersuchung der verschiedenen Lösungs-Varianten begonnen werden. Hierzu hat sich die Verbands-Vversammlung dafür ausgesprochen, einen Projektsteurer zur fachlichen Begleitung zu beauftragen und einzusetzen. Eine Entscheidung über die Zukunftslösung soll bis Mitte nächsten Jahres erfolgen.

„Heute beginnt ein neues Kapitel für ein Hallenbad“

Zum Vorsitzenden des Zweckverbandes wurde aus der Mitte der Verbandsversammlung Matthias Kiermasz, 1. Bürgermeister der Gemeinde Kammeltal, gewählt. Als seine Stellvertreterin ist ebenfalls per Wahl die 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Rettenbach, Sandra Dietrich-Kast, berufen worden. „Heute beginnt ein neues Kapitel für ein Hallenbad im nördlichen Landkreis“, so der neu gewählte Zweckverbandsvorsitzende Kiermasz. „Die Bürger in der Region erwarten von uns Entscheidungen und in guter kommunaler Partnerschaft werden wir in den kommenden Monaten zu einer tragfähigen Lösung kommen.“

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema