Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Legoland in Günzburg ist für kleine und große Kinder ein wahrer Garten Eden, wenn es um Spiel und Spaß geht. Trotzdem schwebt eine dunkle Wolke über dem Vergnügungs-Paradies: Es geht um das Kündigungsverfahren gegen einen Betriebsratsvorsitzenden bei Legoland. Doch die Gewerkschaft Nahrung –Genuss – Gaststätten (NGG) blickt zuversichtlich in die Zukunft.
Kündigungsprozess um Betriebsrat von Legoland vertagt
Mit „Lohnkriegern“ und einem Lego-Männchen postierte sich die Gewerkschaft Nahrung –Genuss – Gaststätten vergangenen Montag vor dem Landesarbeitsgericht. Wie die Gewerkschaft mitteilt, war Anfang dieser Woche der Termin im Kündigungsprozess des Betriebsratsvorsitzenden bei Legoland. Lange habe der Termin laut NGG nicht gedauert. Das Landesarbeitsgericht verkündete, dass das Verfahren Anfang April fortgesetzt werde. Und zwar zwei Tage vor dem Saisonstart im Legoland. Dieses Jahr öffnet das Legoland am 5. April 2014 seine Tore für die Gäste.
Gewerkschaft NGG zu den Vorwürfen an Legoland-Betriebsrat
Dem Betriebsratsvorsitzenden vom Legoland wird, nach Angaben der Gewerkschaft NGG, folgender Vorwurf gemacht: Vor dem Warnstreik im Oktober 2012 habe der Beschuldigte die Beschäftigten dazu gezwungen, sich an dem Streik zu beteiligen. Der Betriebsrat solle den Mitarbeitern gedroht haben, sie bekämen keine Folgeverträge, wenn sie sich anders entscheiden würden. Über diesen Vorwurf wird am 3. April 2014 weiter vor Gericht verhandelt. Auch Zeugen sollen laut NGG zu dem Prozess geladen sein.
Gewerkschaft NGG blickt zuversichtlich auf Prozess-Ende
Die Gewerkschaft NGG ist zuversichtlich, die Verhandlung zu gewinnen.„Das Landesarbeitsgericht klärt die Vorkommnisse im Herbst sehr gründlich auf. Das begrüßen wir. Ich bin, was den Ausgang des Verfahrens angeht, immer optimistischer. Und bis zum 3. April hat die Geschäftsleitung von Legoland nun noch einmal Zeit, das Kündigungsverfahren einzustellen. Dann steht einem entspannten Saisonstart nicht im Wege“, kommentiert Tim Lubecki, Regionalgeschäftsführer der NGG Schwaben, den Verlauf des jüngsten Prozesses.