B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Landratsamt Günzburg
Landratsamt Günzburg

Landratsamt Günzburg

Das Landratsamt Günzburg startete nun bei seinem Erweiterungsbau ein Geothermie-Projekt. Künftig kommt im Landratsamt Günzburg die Wärme aus der Erde. Damti ist Günzburg Vorreiter in Sachen innovative Projekt mit erneuerbaren Energien.

Das bisher wohl umfangreichste Geothermie-Projekt in der Region wurde dieser Tage begonnen. Beim Erweiterungsbau des Landratsamtes Günzburg fuhren am Montag schwere Geräte auf. Pünktlich nach Bauzeitplan wurde mit den Bohrungen für ein Erdsondenfeld mit bis zu 23 Sonden begonnen. Jede dieser Sonden reicht in eine Tiefe von 99 Meter. Bohrungen in dieser Tiefe wurden für Erdsonden bisher in unserer Region nicht durchgeführt. Umfangreiche Probebohrungen und Berechnungen waren dem Projektstart vorausgegangen. Die Genehmigungsbehörden erteilten den Erlaubnisbescheid nur mit umfangreichen Auflagen.

Erweiterungsbau wird mit Erdwärme beheizt

Die aus den Erdsonden gewonnene Wärme wird über eine Wärmepumpe zur Beheizung des Erweiterungsbaus des Landratsamtes genutzt. Mit einer Leistung von ca. 70 KW genügt diese Wärme, um den Erweiterungsbau mit ca. 14.000 m³ umbauten Raum über das eingebaute Niederthemperatur-Heizsystem (Betonkerntemperierung) zu beheizen.

Günzburg ist einen Schritt voraus

Die Entscheidung zur Nutzung der Geothermie durch den Kreisausschuss lange vor der Proklamation der Energiewende durch die Bundesregierung, zeigt einmal mehr, dass auf lokaler Ebene innovative Projekte im Bereich Erneuerbarer Energien schon längst thematisiert sind. Hier ist der Landkreis Günzburg mit den Projekten bei seinen Kreiseinrichtungen Vorreiter. „Nachahmer sollten gerade im Hinblick der Energiewende zahlreich folgen“,  wünscht sich der Fachbereichsleiter Gebäudemanagement Peter Mucha.

Artikel zum gleichen Thema