B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Landratsamt Günzburg
Landratsamt Günzburg

Landratsamt Günzburg

Das Landratsamt Günzburg bittet seine Bürger darauf zu achten welche Stoffe sie in welche Kanäle gießen, um beispielsweise Fischsterben zu verhindern.

Das Landratsamt Günzburg bittet dringend, verschmutztes Wasser nicht in Straßen-Gullys zu leiten. Dies kann zu Gewässerverunreinigungen und Fischsterben führen.

Nicht jeder Kanal führt zur Kläranlage

Peter Kaufmann vom Landratsamt bringt das Problem auf den Punkt: „Wenn jemand schmutziges Wasser in einen Straßengully leitet, kann dieses je nach Kanalsystem direkt in den nächsten Bach gelangen. Dort kann es anschließend für eine erhebliche Verunreinigung sorgen. Während bei einer Mischwasser-Kanalisation auch die Gullys der Straßen und Hofflächen an die Kläranlage angeschlossen sind, fließt das Regenwasser bei der sogenannten Trennkanalisation direkt in den nächsten Bach“.

Informieren Sie sich

Deshalb ist es sehr wichtig, vorher bei der Gemeinde-Verwaltung nachzufragen, um was für einen Kanal es sich handelt und ob Schmutzwasser eingeleitet werden darf.

Landratsamtes Günzburg klärt auf

Das Landratsamt Günzburg setzt die Bürger in Kenntnis, dass Schmutzwasser nur nach Rücksprache mit der Gemeinde-Verwaltung in Straßengullys geleitet werden darf. Außerdem dürfen Gefährliche Stoffe wie beispielsweise Öl, infektiöse Stoffe, Lösemittel, Küchenabfälle oder Farben keinesfalls in die Kanalisation gelangen. So bittet das Landratsamt Günzburg die Autos nur in Autowaschanlagen zu reinigen.

Weitere Informationen unter: www.landkreis-guenzburg.de

Artikel zum gleichen Thema