B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Landratsamt Günzburg
Landratsamt Günzburg

Landratsamt Günzburg

Mit einem perfiden Trick versuchen Betrüger, hohe Gebühren von Gewerbe-Treibenden einzuziehen. Das Landratsamt warnt vor dem Schreiben der „Gewerbeauskunft-Zentrale.de“.

Im Landkreis Günzburg kursiert derzeit ein Schreiben einer „Gewerbeauskunft-Zentrale“. Dieses stellt kein offizielles behördliches Schriftstück darstellt. Stattdessen wird versucht, hohe Gebühren von Gewerbe-Treibenden zu erpressen. Dahinter steckt eine private GmbH, die eine Auskunfts-Seite für Gewerbe-Treibende erstellt hat.

Teure Gewerbeauskunft-Zentrale mit bindenden Verträgen

Das Problem: „Gewerbeauskunft-Zentrale.de“ verlangt für die Nennung im Branchenbuch immense Kosten. Der Vertrag läuft zwei Jahre und kostet für diese Zeit fast 1.000 Euro – zuzüglich Umsatzsteuer. Vergisst man, den Vertrag drei Monate vor Ablauf der zwei Jahre zu kündigen, ist man mindestens für ein weiteres Jahr und 470 Euro an „Gewerbeauskunft-Zentrale.de“ gebunden.

Landratsamt warnt vor Gebühren-Falle

Das Landratsamt Günzburg weist aus gegebenem Anlass explizit daraufhin, dass es sich bei dem Schreiben nicht um ein behördliches handelt. Es richtet sich gezielt an Gewerbe-Treibende und trägt  die Überschrift „Gewerbeauskunft-Zentrale.de“. Offenbar gab es Fälle, in denen Kunden von einer offiziellen Seite ausgingen – und den Fragebogen ohne Zögern ausfüllen.

Private GmbH steckt hinter Gewerbeauskunft-Zentrale.de

Damit binden sich die Kunden für zwei Jahre an das Betreiber-Unternehmen der Website. „Gewerbeauskunft-Zentrale.de“ ist lediglich ein Angebot einer privaten GmbH an Gewerbe-Treibende. Die GWE-Wirtschaftsinformations GmbH bietet den Unternehmern die Veröffentlichung ihrer Daten in einem Internet-Portal an. So sollen sich Werbeeffekte ergeben.

Teure Auskunft: Mindestgebühr für Werber liegt bei 956 Euro

Durch Unterschrift und Zurückschicken des ausgefüllten Formulars wird ein Vertrag mit 24-monatiger Laufzeit eingegangen. Dabei werden pro Jahr Gebühren in Höhe von 478,20 Euro zzgl. Umsatzsteuer verlangt. Insgesamt ergibt sich somit also mindestens eine Gebühr in Höhe von 956,40 Euro.

Landratsamt: Keine Anmeldung eines Gewerbes

Das Landratsamt weist noch einmal explizit darauf hin, dass dieses Schreiben nicht die Anmeldung eines Gewerbes bedeutet. Gewerbe-Meldungen haben nach wie vor auf eigene Initiative der Gewerbe-Treibenden bei den Betriebssitz-Gemeinden zu erfolgen.

Artikel zum gleichen Thema