B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Landrat begrüßt neuen Werkleiter für Seniorenheime
Landratsamt Günzburg

Landrat begrüßt neuen Werkleiter für Seniorenheime

Neumeier, Winkler und Landrat Hafner, Foto: LRA Günzburg
Neumeier, Winkler und Landrat Hafner, Foto: LRA Günzburg

Landrat Hafner begrüßte am 3. Dezember den neuen Werkleiter für die Eigenbetriebe Seniorenheime des Landkreises Günzburg und der Wahl-Linderschen Altenstiftung zu seinem Dienstbeginn. Martin Neumeier soll darüber hinaus auch die Geschäftsführung der Stadlerstiftung übernehmen. 

Im Sommer diesen Jahres hatte sich der Kreistag dazu entschlossen, die Werkleitung der Seniorenheime neu zu besetzen. Bis dato übte Johanna Winkler, Leiterin des Wahl-Linderschen Altenheims diese Position aus. Durch gesetzliche Änderungen werden höhere zeitliche Ressourcen für die immer anspruchsvoller werdenden Aufgaben vorgesehen. Auf den neuen Martin Neumeier kommt durch die Übernahme der Verwaltung der Stadlerstiftung Thannhausen durch den Landkreis und die geplante Zusammenlegung der Thannhause Heime eine Menge Arbeit zu.

Erstmal alle kennen lernen

Neumeier stammt aus Niederbayern und war über 25 Jahre Geschäftsführer der Arbeiter Wohlfahrt (AWO) in Straubing und Passau. Er kennt die Aufgaben und Problemstellungen eines Eigenbetriebs gut, da er zuletzt als Werkleiter des Eigenbetriebs Altenhilfe der Stadt Augsburg tätig war. Neumeier will zunächst die Einrichtungen in der Verantwortung des Landkreises Günzburg mit ihren Mitarbeitern und Bewohnern kennen lernen. Für seine künftige Aufgabe wünschte ihm Landrat Hafner eine glückliche Hand und dankte Johanna Winkler für die von ihr geleistete Arbeit.

www.landkreis-guenzburg.de

Artikel zum gleichen Thema