Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vertreter der Autobahndirektion Südbayern, der zuständigen Autobahnmeistereien, der Firma PANSUEVIA Service GmbH & Co.KG und der Straßenmeisterei Günzburg haben mit den Verantwortlichen der Landratsämter Neu-Ulm und Günzburg erörtert, was zu tun ist, falls es zu Ausnahme-Situationen kommt.
Jeder weiß, was er zu tun hat
Auch Vertreter der Feuerwehr, des THW, des Bayerischen Rotes Kreuzes und der Abschleppdienste nahmen an dem Treffen teil. Denn sollte es auf der Autobahn zu langen Staus oder gefährlichen Situationen kommen, müssen alle Verantwortlichen wissen, was zu tun ist. Der äußerste Notfall wäre die Räumung der Autobahn oder die Evakuierung von Verkehrsteilnehmern. Aber auch die Versorgung von Verkehrsteilnehmern mit Decken und warmen Getränken muss im Ernstfall reibungslos funktionieren.Roman Gepperth, Fachbereichsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung am Landratsamt Günzburg, gab einen kurzen Rückblick über die wichtigsten witterungsbedingten Ereignisse auf der A 8 im Winterhalbjahr 2011/2012.
Jeder kann einen Teil zur Sicherheit beitragen
Die Landkreise Neu-Ulm und Günzburg sind ab sofort für den Winter gerüstet und wollen auch weiterhin eng zusammenarbeiten. Aber auch die Verkehrsteilnehmer selber können einen Teil zur Sicherheit auf den Bundesautobahnen beitragen. So sollten sie darauf achten, ihr Auto spätestens jetzt winterfest zu machen. Außerdem ist es wichtig, bei extremen Witterungs-Verhältnissen genügend Kraftstoff, Proviant und warme Decken im Auto zu haben. Wer kann, sollte bei schlechtem Wetter auf das Fahren verzichten. Schwertransporter werden außerdem gebeten, bei extrem winterlichen Witterungen die linke Fahrspur unbedingt für den Räum- und Streudienst freizuhalten.