Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Landkreis Günzburg belegt im aktuellen Focus-Ranking der Regionen deutschlandweit den neunten Platz. Damit verbessert sich die Region im Focus-Deutschland-Check um einen weiteren Platz. Die heimischen Abgeordneten Dr. Hans Reichhart und Alfred Sauter sehen die Region weiterhin auf einem sehr guten Weg: „Wir sind bestens aufgestellt.“
Platz neun von 401
Jedes Jahr vergleicht das Magazin Focus alle deutschen Landkreise und kreisfreien Städte. Als Kriterien werden unter anderem Firmen-Neugründungen, Produktivität, Einkommen und Attraktivität aber auch die Lebensqualität herangezogen. Im Endergebnis belegt der Landkreis Günzburg insgesamt Platz neun im Deutschlandvergleich aller 401 Regionen. In Bayern kommt der Landkreis auf den fünften Rang.
Sauter und Rechhart: Investitionen haben sich ausgezahlt
„Mit unserem herausragenden Abschneiden zeigt sich, dass die Weichenstellungen der letzten Jahre richtig waren. Wir haben in Infrastruktur genauso investiert wie in Schulen, Kindergärten oder Krankenhäuser. Die Folgen dieser gemeinsamen Investitionen zahlen sich nun aus“, lobte Dr. Hans Reichhart das positive Abschneiden der Region. Alfred Sauter sieht in den guten Zahlen auch eine Bestätigung für das gute politische Klima im Landkreis Günzburg: „Die Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung hat sich in der Region bewährt. An ihr wird deutlich, dass wir gemeinsam vieles erreichen können und dabei nicht nur wirtschaftliche Erfolge ermöglichen, sondern auch die Lebensqualität deutlich steigern konnten.“
„Wir wollen die Region weiterhin stärken“
Abschließend bekräftigen Alfred Sauter und Dr. Hans Reichhart ihre Zielsetzung für den Landkreis Günzburg: „Die Studie zeigt, dass es sich im Landkreis Günzburg gut arbeiten und leben lässt. Wir müssen auch in Zukunft die Rahmenbedingungen optimal gestalten. Egal ob beim Infrastrukturausbau, der Unterstützung von Familien, auch durch den Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten, oder deutlichen Investitionen in unsere Schulen und Krankenhäuser, in den zügigen Breitbandausbau sowie die Verbesserung des Mobilfunknetzes. Wir wollen die Region weiterhin stärken.“ Hierfür seien viele Einzelanstrengungen nötig, um am Schluss diese Spitzenposition weiter halten und möglicherweise sogar noch ausbauen zu können.