B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Land der Ideen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Land der Ideen

Land der Ideen

Beim Wettbewerb „Ideen für die Bildungs-Republik“ hat sich auch Günzburg beworben. Das Projekt „Schülerpaten“ zeigt Bildungs-Initiative.

Der Wettbewerb „Ideen für die Bildungs-Republik“ soll dabei helfen gute Ideen zum Thema Bildung zu sammeln. Der Wettbewerb wird von der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ veranstaltet. Er wird die beispielhaftesten Bildungs-Projekte in Deutschland auszeichnen. Die Schirmherrschaft hat Bundesbildungs-Ministerin Annette Schavan inne. Nun werden solche Projekte gesucht, die sich in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche stark machen. Vor allem eben in Sachen Bildung und Bildungs-Gerechtigkeit.

Auch Günzburg hat beispielhafte Initiativen

„Auch im Landkreis Günzburg existieren beispielhafte Initiativen. Diese unterstützen junge Menschen auf ihrem Bildungsweg. Zu diesen vorbildlichen Ideen zählt unter anderem das Projekt „Schülerpaten“. Das ist eine Aktion des Freiwilligenzentrums Stellwerk. In diesem Projekt geht es um Haupt- und Realschüler der achten und neunten Klassen. Die Schüler werden während ihrer Berufsfindungs-Phase individuell durch Schülerpaten betreut. Dabei bringen die Paten ihre eigenen beruflichen und persönlichen Erfahrungen ein. Auch helfen sie bei der Kontaktaufnahme zu Betrieben. Sie können auch das schulische Bewerbungs-Training begleiten und Ansprechpartner bei persönlichen Problemen sein.“

Durch „Ideen für die Bildungs-Republik“ zu guten Ideen

Der Wettbewerb „Ideen für die Bildungs-Republik“ soll die Anerkennung für gesellschaftliches Engagement für Bildung fördern. Dadurch werde zu mehr Bildungs-Gerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen beigetragen. Die Teilnehmer können ihre Verdienste einerseits auf breiter Ebene sichtbar machen. Andererseits würdigt der Wettbewerb „Ideen für die Bildungs-Republik“ ihre Leistungen. Zollt ihnen wohlverdiente Anerkennung.

Die Kinder sind die Zukunft Deutschlands

„Die Bildung unserer Kinder ist gleichzeitig die Zukunft Deutschlands. Sie hängt vom Beitrag der ganzen Gesellschaft ab. Wir brauchen eine breite gesellschaftliche Bewegung für Bildung. Wichtig sind auch bessere Bildungs-Chancen für alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Gerade außerschulische Bildungs-Angebote sind für den Bildungserfolg entscheidend. Hier bewegt sich viel vor Ort. Darauf will der Wettbewerb ‚Ideen für die Bildungs-Republik‘ aufmerksam machen“, erklärt Bundesbildungs-Ministerin Annette Schavan. Denn wo sich Eltern, Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter zusammenschließen, da entstehen „Bildungsideen“. Wo Schule, Kirchen, Verwaltung und die lokale Wirtschaft zusammenarbeiten, da erhalten Kinder bessere Bildungschancen.

Fakten zum Wettbewerb „Ideen für die Bildungs-Republik“

Auf www.bildungsideen.de können sich vom 24.03.2011 bis 16.05.2011 Initiativen, Institutionen und Vereine bewerben. Deren Arbeit sollte gewisse Kriterien erfüllen. Sie sollte Engagement für Bildungs-Gerechtigkeit aufweisen. Zudem sollte sie verschiedene Akteure vernetzen und Vorbildcharakter haben. Besonderen Wert legen die Preisrichter auch auf Nachhaltigkeit der Arbeit. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Kooperationspartner ist die Vodafone Stiftung Deutschland. „Deutschland - Land der Ideen“ ist eine Standortinitiative für die Marke „Deutschland“.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema