Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Deutschland ist reich an Ideen. Forscher, Unternehmer, Kulturschaffende und engagierte Menschen leisten bereits Herausragendes. Mit ihrem großen Engagement dienen sie dabei für andere Menschen als Vorbilder und regen zum eigenen Handeln an. Unter der Schirmherrschaft des bayerischen Bundespräsidenten und der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ werden auch im Jahr 2012 unter dem Motto „365 Orte im Land der Ideen“ zukunftsweisende Ideen und Projekte aus allen Teilen Deutschlands ausgezeichnet.
Noch bis zum 04. Dezember bewerben
Unterstützt von der Deutschen Bank ist das Ziel des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ Inspiration weiterzutragen. Am Wettbewerb können Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kunst- und Kultureinrichtungen, Bildungsträger sowie soziale Einrichtungen und Initiativen teilnehmen. Eine Online-Bewerbung ist noch bis zum 4. Dezember auf www.land-der-ideen.de möglich. Die besten Ideen aus den Kategorien Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft werden im Rahmen der 365 „Ausgewählten Orte 2012“ von einer unabhängigen Jury ausgewählt.
Landkreis Augsburg hat vieles vorzuweisen
Überzeugt vom Erfolg des Wettbewerbs ist Landrat Martin Sailer: „Im Landkreis Augsburg gibt es bereits viele innovative Projekte und Ideen, die zukunftsweisend sind. Mit dem Wettbewerb ‘365 Orte im Land der Ideen‘ können sie ihre Kreativität unter Beweis stellen.“
365 Orte im Land der Ideen
Die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ prämiert in Kooperation mit der Deutschen Bank bereits seit 2006 Ideen und Projekte, die einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten. Die 365 „Ausgewählten Orte“ stehen für den Ideenreichtum, die Leidenschaft und die Umsetzungsstärke der Menschen im Land und machen die Innovationskraft Deutschlands Tag für Tag erlebbar.