B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
KÖGL GmbH
KÖGL GmbH

KÖGL GmbH

Der Gründer der KÖGL GmbH feiert seinen 75. Geburtstag. Ein Rückblick auf seine erfolgreiche Karriere als Unternehmer.

Der Firmengründer der KÖGL GmbH in Bubesheim, Adolf Kögl, feierte am 23. Juli 2011 seinen 75. Geburtstag. Geboren 1936 in München, legte er 1962 erfolgreich die Prüfung zum Schweißfach-Ingenieur ab und wagte kurze Zeit später in seiner schwäbischen Heimatstadt Günzburg den Schritt in die Selbständigkeit. Eine einfache Garage mit 45 qm Nutzfläche diente hierbei im Jahr 1964 als erste Betriebsstätte der KÖGL GmbH, um verschiedene Stahlbau- und Lohnarbeiten durchführen zu können. Aufgrund der guten Auftragslage wurde bereits im darauffolgenden Jahr auf einem angrenzenden Grundstück der Grundstein für einen 260 qm großen Neubau gelegt.

Der Beginn einer erfolgreichen Zeit

Aber was ein richtiger Handwerker ist, der braucht auch eine ordentliche Werkbank. Zur damaligen Zeit waren solche Werkbänke üblicherweise aus Holz – und das entsprach so gar nicht den Vorstellungen des Adolf Kögl. Also entschloss Adolf Kögl sich Ende der 60er Jahre kurzerhand, selbst eine Werkbank mit einem Stahlunterbau zu entwickeln und herzustellen.

Adolf Kögl patentierte seine Ideen

Adolf Kögl erkannte sofort den Stellenwert dieser genialen Idee, meldete einen Gebrauchsmusterschutz an und forcierte über einen Handelspartner den Vertrieb. Werkbänke und Werkzeugschränke aus Stahl wurden innerhalb kürzester Zeit bei KÖGL zum Serienprodukt, und aus dem Kleinbetrieb von 1964 entwickelte sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten ein mittelständisches Familienunternehmen.

KÖGL zu groß für Günzburg

Die zunehmend beengten Verhältnisse am Standort Günzburg führten schließlich im Jahr 1983 zum Umzug von KÖGL ins nahegelegene Bubesheim. Direkt an der Autobahn A8 entstand bis heute ein moderner Vorzeigebetrieb mit rund 150 Beschäftigten, der bereits seit vielen Jahren zu den führenden Herstellern von Betriebs-, Lager- und Fahrzeugeinrichtungen in Europa zählt.

Hauptaugenmerk auf der Ausbildung der Fachkräfte

Um diesen Spitzenplatz auch künftig zu behaupten, liegt Adolf Kögl, der die KÖGL GmbH gemeinsam mit seinem Sohn Manfred Kögl führt, insbesondere die Ausbildung neuer Fachkräfte sehr am Herzen. Bei KÖGL bekommen motivierte Jugendliche die Möglichkeit, eine fachlich fundierte Ausbildung zu absolvieren und all jenes zu lernen, was ihnen im späteren Berufsleben von Nutzen sein kann.

Kögl unterstützt die Vereine der Region

Zusätzlich zu seinen beruflichen Aktivitäten mit verantwortlichen Aufgaben in Verbänden und Vereinigungen engagiert sich Adolf Kögl darüber hinaus schon jahrzehntelang für das heimische Vereinsleben. Neben verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten, u.a. im Sportbeirat des Landkreises Günzburg, konnte Adolf Kögl als 1. Gauschützenmeister im Gau Günzburg beispielsweise beim Bau von insgesamt 25 Schützenheimen tatkräftig unterstützen.

Adolf Kögl, ein bodenständiger Unternehmer

Trotz all der Arbeit steht bei Adolf Kögl immer seine Familie an erster Stelle. Gemeinsam mit Ehefrau Else und der Familie seines Sohnes Manfred begeht der bodenständige Jubilar selbstverständlich auch seinen Festtag zum 75. Geburtstag. Adolf Kögl hat bei aller Bescheidenheit dann doch noch einen ganz großen Wunsch: gesund zu bleiben, bis die Enkelkinder in die eigene Firma eintreten!

Weitere Informationen unter: www.koegl-online.de

Artikel zum gleichen Thema