Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Man sitzt im Büro, macht einfach seine Arbeit und plötzlich bricht ein Feuer aus. Der Feuerlöscher ist schnell in der Hand doch richtiges Feuerlöschen ist schwerer, als man es sich vorstellt. Nimmt man auch die richtigen Löschmittel für den Brand? Wann muss die Feuerwehr hinzugezogen werden? Um diese Fragen zu beantworten, wurden bei der Kögel Trailer GmbH & Co. KG 70 Mitarbeiter aus Büro und Produktion von der hauseigenen Werkfeuerwehr einer Löschübung unterzogen. Unter dem Motto „Richtig Feuer löschen“ zeigte Kommandant Heinz Dolde den angehenden „Lösch Ersthelfern“ des Burtenbacher Trailerherstellers, wie es richtig geht. Sie lernten den korrekten Umgang mit Feuerlöschern in der Theorie und Praxis.
Von der Theorie…
Zuerst hieß es die Schulbank drücken. Kommandant Dolde zeigte den Mitarbeitern, welche verschiedenen Arten von Löschern und Löschmittel im Betrieb vorhanden sind. Danach erklärte er ihnen die unterschiedlichen Brandklassen und deren Merkmale sowie das richtige Absetzen eines Notrufs. Es ist wichtig zu wissen, welche Löschmittel für welche Brände eingesetzt werden müssen. Es gibt aber auch Brände, bei denen ausschließlich die Feuerwehr einschreiten sollte. Auch die im Unternehmen eingesetzten Feuer- und Rauchmelder sowie die vorgeschriebenen Löschanlagen wurden in der Schulung hervorgehoben und deren Funktionsweise erklärt.
…in die Praxis
Nach der vielen Theorie ging es an daran, das gelernte auch in der Wirklichkeit umzusetzen. Die Teilnehmer mussten einen Papierkorb- und Fettbrand mit jeweils Wasser- und Schaumlöschern selbst bekämpfen. Kögel ist gründlich was die Brandsicherheit anbelangt. „Wir schulen jedes Jahr alle neuen Auszubildenden sowie eine gewisse Anzahl der Stammbelegschaft“, sagt Heinz Dolde. „Damit stellen wir sicher, dass im Notfall möglichst jeder Mitarbeiter den Umgang mit dem Feuerlöscher beherrscht.“ Viele Unterschätzen wie schwer es sein kann, einen Brand tatsächlich effektiv zu löschen. „In der Theorie hört sich das alles einfach an, aber in der Praxis ist es dann doch was anderes“, so Katja Metzinger, Marketingmitarbeiterin und „Lösch-Ersthelferin“ bei Kögel. „Bis zur Schulung hatte ich noch nie einen Feuerlöscher benutzt. Jetzt weiß ich, wie ich im Ernstfall reagieren muss, und kann bei Bedarf Schlimmeres verhindern.“