Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Halle 12, Stand D350 – Das war eine der wichtigsten Adressen auf der Russischen COMTRANS 2013 in Moskau. Denn hier war der Anhängerspezialist Kögel mit seinem überzeugenden Produktportfolio vertreten. Auf der internationalen Messe für Nutzfahrzeuge präsentierte das deutsche Unternehmen seine Neuerungen auf dem Gebiet der Anhängertechnik. Kögel ist kein Unbekannter auf dem Russischen Markt. Das bayerische Unternehmen ist einer der größten Trailer-Importeure Russlands und besitzt Werke und Standorte in Moskau und St. Petersburg. Ganz im Rahmen des Messemotos „Your gate to the Russian Market“ zeigte Kögel auf der Messe neue Fahrzeuge mit Eigenschaften, die osteuropäische Kunden und Spediteure am meisten an den Produkten der Firma schätzen: Robustheit, Qualität und Zuverlässigkeit.
Flexibilität und Wirtschaftlichkeit
Unter anderem wurde auf der COMTRANS der neue Pritschensattelanhänger Kögel Cargo der russischen Öffentlichkeit präsentiert. Das Model mit Schleuderplane und Bordwand ist in Osteuropa sehr beliebt. Für den dortigen Binnengüterverkehr ist es ideal geeignet. Auch die besondere Robustheit, die umfangreiche Serien- und vielfältige Individualausstattung schätzen die osteuropäischen Kunden sehr. Neben geringen Unterhaltskosten und einer außergewöhnlichen Flexibilität kommt auch die Verarbeitungsqualität nicht zu kurz.
Kögel setzt auf die Langlebigkeit seiner Produkte
Mit dem Kögel Cool – PurFerro präsentiert Kögel ein komplett neues Modell seines Sortiments. Dabei ist der Premium-Kühlkoffer zwar auf die speziellen Marktanforderungen des Transports von Frisch- und Tiefkühlkost perfekt angepasst. Er kann aber auch für andere Einsatzmöglichkeiten diversifiziert werden. Damit ist das Fahrzeug auch auf die Anforderungen im osteuropäischen Raum gut vorbereitet. Der Trailer ist serienmäßig mit einem geräuscharmen, unverottbaren, flüssigkeitsdichten und verschleißarmen Aluminiumboden ausgestattet. Gemeinsam mit einer dickeren Dämmschicht in Boden und Dach lassen sich so viele Kosten einsparen. Dadurch wird auch dem Fahrzeug eine lange Lebensdauer und gute Wirtschaftlichkeit garantiert. Natürlich besitzen die zwei neuen Trailer auch die KTL-Nano-Ceramic-Beschichtungstechnik mit anschließender UV-Lackierung, die alle Kögel Speditionsfahrzeuge besitzen. So werden sie dauerhaft vor Rost geschützt.
Der Umsatz im Osten konnte von Jahr zu Jahr gesteigert werden
Mit seinen neuen Fahrzeugen wird sich Kögel noch weiter auf dem osteuropäischen Markt etablieren. Die langjährigen Anstrengungen der Firma, in diesem Marktraum Fuß zu fassen, haben Früchte getragen. Für das Unternehmen ist Russland eines der wichtigsten Zukunftsländer. Es ist wahrscheinlich, dass Kögel seine Präsenz im russischen Markt noch weiter Ausbaut. Mit seinen rund 1.000 Mitarbeitern erwirtschaftete das 75 Jahre alte schwäbische Unternehmen im letzten Jahr insgesamt einen Umsatz von 260 Mio. Euro, nicht zuletzt wegen dem immer weiter wachsenden osteuropäischen Markt.