Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Europäische Transportpreis für Nachhaltigkeit 2020 in der Kategorie Sattelauflieger ging an Kögel. Das Containerchassis Kögel Port 45 Triplex erhielt den von der Zeitung Transport alle zwei Jahre neu vergebenen Nachhaltigkeitspreis. Eine unabhängige Fachjury, bestehend aus namhaften Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Medien, ernannte den Leichtbau-Sattelcontainer-Fahrgestells Port 45 Triplex mit Mittenauschub zum Gewinner. Für Kögel nahmen Geschäftsführer Thomas Eschey und der Konstrukteur des Containerchassis, Michael Müller, den Preis entgegen.
Deutliche Kraftstoffeinsparung
Das Containerchassis spart wegen seines geringen Eigengewichts in der Grundausstattung von circa 4.450 Kilogramm im Vergleich zu anderen Containerchassis, mit denen sich dieselben Containertypen transportieren lassen, deutlich Kraftstoff ein und verringert somit den CO2-Ausstoß.
Kleiner ökologischer Fußabdruck dank Leichtbauweise
Das Leichtbau-Containerchassis Kögel Port 45 Triplex zählt mit einem möglichen Eigengewicht ab 4.220 Kilogramm durch gewichtsparende Individualausstattungen wie Felgen und Druckluftspeicher aus Aluminium aktuell zu den leichtesten Containerchassis auf dem Markt, heißt es in einer Pressemitteilung. Das ermögliche eine Nutzlast von über 36.780 Kilogramm.
Mit einem technischen Gesamtgewicht von 41.000 Kilogramm und einer Sattellast von 14.000 Kilogramm eigne sich der Port 45 Triplex für den Transport von 20-, 30-, 40- und 45-Fuß-ISO-Containern sowie 40- und 45-Fuß-Highcube-Containern.
Über den Europäischen Transportpreis
Die Zeitung Transport hat bereits zum fünften Mal den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit verliehen. Der Preis bestärkt und hilft Unternehmen aus der Nutzfahrzeugbranche, nachhaltig zu handeln und die Grundsätze nachhaltiger Produktentwicklung noch besser zu verankern. Er zeigt, dass verantwortliches und nachhaltiges Handeln nicht nur hilft, soziale und ökologische Probleme im globalen Maßstab zu lösen, sondern dass sich für die Unternehmen auch die Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.