B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
KKW: Neue Schichtleiter und Reaktorfahrer beweisen Fachwissen
Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH

KKW: Neue Schichtleiter und Reaktorfahrer beweisen Fachwissen

Haben die Fachkundeprüfung erfolgreich abgelegt: Thomas Bongard, Eduard Klass und Sven Bischoff. Foto: KGG.
Haben die Fachkundeprüfung erfolgreich abgelegt: Thomas Bongard, Eduard Klass und Sven Bischoff. Foto: KGG.

Mit ihrer erfolgreichen Fachkundeprüfung haben sich drei Mitarbeiter des Kernkraftwerks Gundremmingen zum Schichtleiter bzw. Reaktorfahrer qualifiziert. Zur Ausbildung gehörte auch ein Training am Kernkraftwerks-Simulator in Essen.

von Christine Weigl, Online-Redaktion

Vor einer Prüfungskommission aus Vertretern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit, des TÜV SÜD sowie der Kraftwerksleitung stellten alle drei Kandidaten die erforderliche Fachkunde unter Beweis.  Mit der erfolgreich abgeschlossen Prüfung verfügen die Mitarbeiter jetzt über die Lizenz, Block B oder Block C des Kraftwerks von der jeweiligen Schaltwarte aus zu steuern.

Erfahrene Kollegen aus Biblis

Zu den Schichtleitern im Kernkraftwerk Gundremmingen gehören ab sofort Thomas Bongard und Eduard Klass. Sven Bischoff legte seine Prüfung als Reaktorfahrer ab. Die drei Kollegen waren zuvor im hessischen Kernkraftwerk Biblis beschäftigt. „Der Wechsel vom Rhein an die Donau ist damit gelungen. Mit ihrer neuen Qualifikation haben sich die drei Kollegen die Perspektive für eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit hier am Standort erarbeitet“, erklärt Michael Trobitz, technischer Leiter des Kernkraftwerks Gundremmingen.  

Kraftwerk wird rund um die Uhr überwacht

Das Schichtpersonal überwacht und steuert das Kraftwerk von den beiden rund um die Uhr besetzten Schaltwarten aus. Für Einsätze in der Anlage stehen den Schichtleitern und Reaktorfahrern dabei ebenfalls rund um die Uhr Handwerker und Techniker zur Seite. Voraussetzung für die Arbeit als Schichtleiter ist ein ingenieurwissenschaftlicher Studienabschluss, gefolgt von einer etwa dreijährigen kerntechnischen Zusatzausbildung. Mitarbeiter aus dem Handwerk haben die Möglichkeit, sich zum Reaktorfahrer fortzubilden.  

Wichtig: Regelmäßiges Training

Zu den Inhalten der Fachkundeprüfung gehört kerntechnisches Grundlagenwissen ebenso wie die genaue Kenntnis aller Systeme der Gundremminger Kraftwerkstechnik. Wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist das Training am Kraftwerkssimulator Gundremmingen des Simulatorzentrums in Essen. Er bildet die Schaltwarte und das Verhalten der Anlage in allen Betriebszuständen exakt ab. Inhalte der theoretischen Ausbildung lassen sich dort mit hohem Praxisbezug weiter vertiefen. Zum Erhalt der hohen Qualifikation stehen für das Schichtpersonal mehrmals im Jahr theoretische Schulungen und praktisches Training am Simulator auf dem Dienstplan.  

Artikel zum gleichen Thema