B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
KKW Grundremmingen: Erfolgreiche Auszubildende
Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH

KKW Grundremmingen: Erfolgreiche Auszubildende

Tobias Sachon und Tessa Buchhauser haben ihre Ausbildung im KKW Grundremmingen erfolgreich gemeistert. Foto: KKW Grundremmingen
Tobias Sachon und Tessa Buchhauser haben ihre Ausbildung im KKW Grundremmingen erfolgreich gemeistert. Foto: KKW Grundremmingen

Vergangenen Monat schlossen zwei weitere junge Menschen im Kernkraftwerk Grundremmingen ihre Ausbildung ab. Aus gegebenem Anlass wurde eine Freisprechungsfeier für sie abgehalten.

Zwei weitere ehemalige Auszubildende des Kernkraftwerks (KKW)Grundremmingen halten ihr Zeugnis in der Hand. Zu diesem Anlass wurde eine gemeinsame Freisprechungsfeier abgehalten. Dort gratulierten die Geschäftsführung, der Betriebsrat und Ausbilder den beiden zum gelungenen Abschluss der Berufsausbildung. So hat Tessa Buchhauser sich in den vergangenen drei Jahren zur Fachkraft für Lagerlogistik qualifiziert. Tobias Sachon erlernte den Beruf des Informatik-Kaufmanns.

Kernkraftwerk Grundremmingen freut sich über erfolgreiche Abgänger

Gabriele Strehlau, die kaufmännische Geschäftsführerin des KKWs Grundremmingen, freute sich über die guten Ergebnisse der beiden jungen Mitarbeiter aus ihrem Geschäftsbereich. „Die Ausbildung im Kernkraftwerk bleibt ein idealer Einstieg ins Berufsleben. Mit unserem bewährten Ausbildungs-Konzept tun wir etwas für unsere Region, die auf gute Fachkräfte angewiesen ist“, so Strehlau. Tessa Buchhauser bleibt im Kraftwerk angestellt und ist ab sofort für die Material-Stammdaten-Verwaltung des umfangreichen Lagers verantwortlich. Tobias Sachon hat sich zum Besuch der Berufsoberschule entschlossen, der ihm die Möglichkeit für ein Studium eröffnet.

Zehn neue Auszubildende im Kernkraftwerk Grundremmingen

Am 2. September 2013 haben zehn neue Auszubildende im KKW Grundremmingen angefangen. Unter ihnen sind angehende Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik und eine Bürokauffrau. Auch eine neue Fachkraft für Lagerlogistik, ein Informatikkaufmann und sogar ein Koch werden in Grundremmingen für das Berufsleben ausgebildet.

Sicherheit im Kernkraftwerk Grundremmingen

Sicherheit hat für das Kernkraftwerk Grundremmingen oberste Priorität. Hohe Anforderungen aus dem deutschen Atomgesetzt, Überwachung durch die bayerische Atomaufsicht, sowie kontinuierliche Instandhaltung und Modernisierung der Anlagen sorgen dafür, dass Grundremmingen im internationalen Vergleich ein sehr hohes Sicherheitsniveau bescheinigt wird.

Kernkraftwerk Grundremmingen will Transparenz für Öffentlichkeit

Seit dem März 2007 hat Grundremmingen auch ein neu gestaltetes Informationszentrum. Exponate, interaktive Modelle und Wandtafel zeigen aktuelle Informationen zum Thema „Energie und Kerntechnik“. Einzelbesucher können sich dort gerne immer ohne Anmeldung umsehen. Größere Gruppen werden gebeten, rechtzeitig einen Termin zu reservieren. Zudem werden seit neustem auch Betriebsberichte auf der Homepage des Kernkraftwerks veröffentlicht. Dort findet man aktuelle Informationen aus dem KKW Grundremmingen über den Produktionsverlauf und auch weitere Ereignisse aus dem Kraftwerksbetrieb. Dadurch soll Transparenz für die Öffentlichkeit gewährleistet werden.

Artikel zum gleichen Thema