Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Christine Weigl, Online-Redaktion
Das Kernkraftwerk Gundremmingen organisiert ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. An vier Terminen in den Sommerferien können Kinder und Jugendliche das Atomkraftwerk ganz genau unter die Lupe nehmen. „Kinder und Jugendliche verfolgen aufmerksam, wenn in der Region über unser Kraftwerk und die Stromerzeugung ganz allgemein diskutiert wird“, erklärt Simone Rusch, Leiterin des Info-Zentrums. „Hier bieten wir ihnen die Gelegenheit, sich aus erster Hand und durch eigene Erfahrung über unser Kraftwerk und die Techniken zur Stromerzeugung zu informieren.“
Spezielle Führungen für Kinder und Jugendliche
Das Ferienprogramm findet am 6., 13., 20. und 27. August statt. Die Veranstaltungen beginnen immer mittwochs um 13:30 Uhr im Info-Zentrum des Kraftwerks. Speziell geschulte Kraftwerksmitarbeiter erklären den Kindern, wie in Gundremmingen Atomstrom erzeugt wird. Außerdem erfahren die Schüler, wie die Elektrizität vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause kommt. Das Programm ist extra auf die Interessen von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten und leicht verständlich.
Was passiert im Atomkraftwerk?
Das Ferienprogramm im KKW Gundremmingen dauert etwa zweieinhalb Stunden. Dabei lernen die Kinder auch, warum es aus den Kühltürmen dampft und wie die Sicherheitstechnik des Kraftwerks funktioniert. Eine Kamera auf der Warte von Block B macht es möglich, dem Schichtleiter und seinen Kollegen beim Steuern des Kraftwerks über die Schulter zu schauen. Zum Abschluss eines spannenden Nachmittags wird das Kraftwerksgelände mit einer Bustour erkundet.
Jetzt anmelden!
Die Führungen richten sich an Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Das Ferienprogramm ist für Kinder und Eltern kostenlos. Unter der Telefonnummer 08224/782231 kann man sich von 9 bis 16 Uhr anmelden. Schnell sein lohnt sich: In den Vorjahren war das Ferienprogramm immer ausgebucht. Für die Rundfahrt über das Kraftwerksgelände benötigen alle Besucher einen gültigen Personalausweis oder Kinderreisepass.