B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
KKW Gundremmingen fördert Projekt „Jugend denkt Zukunft“
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH

KKW Gundremmingen fördert Projekt „Jugend denkt Zukunft“

Im Info-Zentrum des KKW Gundremmingen präsentierten Schüler der Eberlin-Mittelschule ihre Zukunftskonzepte. Foto: KGG
Im Info-Zentrum des KKW Gundremmingen präsentierten Schüler der Eberlin-Mittelschule ihre Zukunftskonzepte. Foto: KGG

Das Kernkraftwerk Gundremmingen ist das Patenunternehmen des Projekts „Jugend denkt Zukunft“. Anlässlich des Projekts waren im Februar Schülerinnen und Schüler im Kernkraftwerk Gundremmingen zu Gast. Nun präsentierten sie im Info-Zentrum ihre Ergebnisse und Zukunftsvisionen.

20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 der Eberlin-Mittelschule Jettingen waren eine Woche zu Gast im Kernkraftwerk Gundremmingen. Der Besuch fand im Rahmen des Innovationsspiels „Jugend denkt Zukunft“ statt. Das KKW Gundremmingen ist das Patenunternehmen des Projekts. Am 21. Februar präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse und Zukunftsvisionen bezüglich dem Arbeiten und Leben im Jahr 2030.

Das Bayerisch-Schwaben von Morgen

Während ihres Besuchs im KKW Gundremmingen haben die Jugendlichen mit ihren Ideen und Visionen die Gegenwart weit hinter sich gelassen. Sie erarbeiteten, wie in Bayerisch-Schwaben die Welt von Morgen aussehen kann. Die Schüler lernten bei ihrem Besuch und den Gesprächen im KKW Gundremmingen unternehmerisches Handeln und Innovationsprozesse kennen. Hierbei entwickelten sie komplexe Zukunftsszenarien für die Region. Dabei beschäftigten sich die Teams mit viel Spaß und Kreativität mit dem Thema.

Zahlreiche Ideen für Jettingen und die Region

Bei der Abschlussveranstaltung waren neben zahlreichen Gästen Jettingens Bürgermeister Hans Reichhart, Burtenbachs Bürgermeister Roland Kempfle, Kreis-Schulrätin Evelyn Schier und Schulleiter der Eberlin-Mittelschule Jettingen Jochen Voto anwesend. „Für uns war es toll zu sehen, welche Ideen die Jugendlichen für Jettingen und die ganze Region entwickelt haben. Schließlich wollen wir schon heute die Weichen für morgen stellen“, so Reichhart. „Diese Projektarbeit hat große Bedeutung für die Region, aber auch für unsere Schüler selbst. Sie konnten sich in dieser Woche ganz neuen Aufgaben stellen, etwa dem Diskutieren und Präsentieren im beruflichen Umfeld“, ergänzte Voto.

Ergebnisse der Projektarbeit beeindrucken

Kraftwerksleiter Michael Trobitz zeigte sich ebenfalls von den Ergebnissen der Projektarbeit beeindruckt. „Als großer Arbeitgeber tragen wir Verantwortung für die Region und wollen uns gemeinsam mit der nächsten Generation dafür engagieren, dass Bayerisch-Schwaben ein attraktiver Platz zum Leben und Arbeiten bleibt. Das ist hier gelungen.“ Das KKW Gundremmingen ermöglicht den Schülern gerne Einblicke in die Arbeitswelt. Sie können hautnah miterleben, wie es dort zugeht, wo Menschen berufstätig sind.

Projekt „Jugend denkt Zukunft“

Das Projekt „Jugend denkt Zukunft“ ist eine Initiative der deutschen Wirtschaft. Es schlägt eine Brücke zwischen Schulen und Unternehmen aus der Region. Jungen Menschen wird die Möglichkeit geboten, Einblicke ins Unternehmen und in unternehmerisches Handeln zu gewinnen. Zudem können sie Wirtschaftsthemen praxisnah kennenlernen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema