Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Woher kommt der Strom, den wir aus der Steckdose bekommen? Wie kommt er da rein und wie entsteht er? Viele Kinder stellen sich solche oder ähnliche Fragen in ihrem jungen Leben. Das Kernkraftwerk Gundremmingen ist nur zu gerne bereit, diese und weitere Fragen zu beantworten. Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren können an einem bunten Ferienprogramm rund um das Thema Strom teilnehmen. Das Programm geht dieses Jahr in seine vierte Runde und erfreute sich seit jeher großer Beliebtheit. In den vergangenen Jahren war das kostenlose Event stets vollkommen ausgebucht.
Was steckt hinter der Stromerzeugung?
Das Programm ist speziell auf die Jugendlichen zugeschnitten. Durch die Info-Veranstaltung fördert das Info-Zentrum des AKWs Gundremmingen ihr Wissen und Interesse an der Stromerzeugung. „Turbinen und Generatoren können mit Dampf aus einem Reaktor oder auch mit Windkraft betrieben werden. Dahinter stehen die gleichen physikalischen Prinzipien“, erklärt Simone Rusch, Leiterin des Info-Zentrums. „Wir möchten die Jugendlichen in die Lage versersetzen, diese Grundlagen der Stromerzeugung zu verstehen.“ Während der zweieinhalbstündigen Veranstaltung erhalten die Besucher Informationen darüber, wie beispielsweise ein Kernkraftwerk funktioniert oder warum so viel Dampf aus den Kühltürmen aufsteigt. Außerdem können die Jugendlichen dem Schichtleiter mittels einer Kamera auf seiner Warte von Block B live bei der Arbeit zusehen. Eine Erkundungsfahrt über das Kraftwerksgelände rundet den Abschluss der Veranstaltung ab.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Kostenfrei
An dem Programm können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren mit oder ohne Eltern teilnehmen. Jeden Mittwoch um 13:00 beginnt die Veranstaltung im Info-Zentrum des AKWs. Sie wird am 7., 14., 21. und 28. August sowie am 4. und 11. September stattfinden. Interessenten für diese Termine müssen sich zwischen 8 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 08224 78-2231 anmelden. Für die abschließende Rundfahrt müssen alle Besucher einen gültigen Personalpreis oder Kinderreisepass vorweisen.