B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Kernkraftwerk Gundremmingen
Kernkraftwerk Gundremmingen

Kernkraftwerk Gundremmingen

Die Debatte um die Abschaltung von Gundremmingen geht weiter. Nun trifft sich der Kreistag im Juni zu einer Sondersitzung.

Die Abschaltung des Kernkraftwerkes Gundremmingen wurde bereits am vergangenen Ostermontag vehement gefordert. Nun setzen sich laut Augsburger Allgemeine Grüne, ÖDP und Bund Naturschutz akut für die Abschaltung von Gundremmingen ein. Im Juni findet sich der Kreistag zu einer Sondersitzung zum Thema Abschaltung Gundremmingen zusammen.

Wolke ist täglich zu sehen

Das Kernkraftwerk Gundremmingen steht mitten in Schwaben. Davon können sich viele Anwohner täglich überzeugen. Die Dampfwolke des Kenrkarftwerkes Gundremmingen ist bis weit in die Region Schwaben zu sehen. Gerade jetzt wo sich der Tag des Tschernobyl Super-GAUS zum 25. Mal jährt. Kein Wunder, dass die Abschaltung des Kernkraftwerkes Gundremmingen nun gefordert wird.

Mitgliederzahlen steigen

Grüne, ÖDP und Bund Naturschutz fordern daher einstimmig „Gundremmingen abschalten“, so die Augsburger Allgemeine. Die Grünen erfahren seit der Laufzeit-Verlängerung der Atommeiler einen deutlichen Zuspruch. Die Zahl der Mitglieder im Landkreis ist um zehn Prozent auf 130 gestiegen. So Ursula Jung, Fraktionschefin im Kreistag.

Laufzeit nicht verlängern!

Die Grünen forderten am letzten Kreistag: eine Ablehnung der Verlängerung der Laufzeit bis 2030. Eine Sicherheits-Überprüfung der Blöcke B und C des Zwischenlagers in Gundremmingen. Ebenso wird eine Überprüfung der Notfallpläne und eine Information der Bevölkerung gefordert.

Problem Zwischenlager

Laut Grünen-Fraktion ist insbesondere das Zwischenlager in Gundremmingen ein Kritikpunkt. Hier werden über 1500 Brennelemente aufbewahrt und das in nicht sicherer Form. Der Bund Naturschutz deutet die beiden Reaktoren, die aktuell in Gundremmingen laufen als Gefahr. Das Kernkraftwerk Gundremmingen sei das einzige Kernkraftwerk in dem noch zwei Reaktoren an einem Standort laufen. Zudem sind dort die zwei letzen deutschen Siedewasser-Reaktoren in Betrieb. Die gleichen wie auch in Fukushima.

Die Sondersitzung des Kreistages zum Thema Abschaltung Gundremmingen findet am 6. Juni statt.

Artikel zum gleichen Thema