Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Hochwasserkatastrophe im Landkreis Günzburg hat neben den immensen Schäden an Häusern und Infrastruktur auch immense Mengen an Sperrmüll verursacht. In den Sammelaktionen der vergangenen Tage wurden bereits über 25.000 Kubikmeter Sperrmüll aus den Überschwemmungsgebieten eingesammelt. Diese Menge soll das sonst jährliche Müllaufkommen weit übersteigen.
Die Möglichkeit, Hochwasser-Müll wahlweise an den Wertstoffhöfen Landkreis Günzburg oder dem AWZ Burgau abzugeben, soll noch mindestens bis Ende der Woche bestehen. Der Landkreis weist darauf hin, dass das Angebot ausschließlich von Betroffenen der Überschwemmung genutzt werden darf.
Bei der Entsorgung von Bauschutt gelten die abfallrechtlichen Vorgaben. Das bedeutet unter anderem, dass Schutt vor Ort getrennt und anschließend entsorgt werden muss. Unterschiedliche Materialien dürfen darüber hinaus nicht vermischt werden. Für gewerbliche Vertreter sei eine zentrale Sammelstelle in Arbeit. Weitere Informationen sind auf der KAW-Website zu finden.
Der Landkreis Günzburg erklärt des Weiteren, dass Betroffene, aufgrund der Kostenpflichtigkeit der Bauschuttentsorgung, möglicherweise Anspruch auf die Soforthilfe „Ölschäden an Gebäuden“ haben. Eine fachgerechte Trennung sei aber ebenfalls ein Schritt, Kosten zu sparen.