B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Günzburger Betriebe profitieren vom 10.000-Häuser-Programm
Fördergelder

Günzburger Betriebe profitieren vom 10.000-Häuser-Programm

Symbolbild. Regionale Betriebe profitieren von Neubauprojekten. Foto: lichtkunst.73 / pixelio.de
Symbolbild. Regionale Betriebe profitieren von Neubauprojekten. Foto: lichtkunst.73 / pixelio.de

Im Rahmen des 10.000-Häuser-Programms werden ab sofort weitere Mittel in Höhe von insgesamt 27 Millionen Euro für energetische Sanierung bereitgestellt. Davon kann auch der heimische Mittelstand profitieren, sind die Günzburger Landtagsabgeordneten Dr. Hans Reichhart und Alfred Sauter sicher.

Seit 2015 fördert der Freistaat Baumaßnahmen mit 90 Millionen Euro. Vor allem bei den schwäbischen Häuslebauern ist das Programm sehr beliebt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 20.000 Tonnen CO2 werden jährlich durch das 10.000 Häuser Programm in Bayern eingespart.  Ab sofort sind im Rahmen des 10.000-Häuser-Programm des Wirtschaftsministeriums wieder Bewerbungen möglich.

Heimische Betriebe bekommen zusätzliche Aufträge

„Das Programm ist eine Win-Win Situation“, sagt der CSU-Abgeordnete Reichhart. „Neben der Umwelt und den Bürgern profitiert auch unser heimischer Mittelstand vom 10.000-Häuser-Programm. Handwerker, Energieberater und Architekten erhalten zusätzliche Aufträge, und spezialisieren sich zunehmend auf nachhaltige Technologien.“ Der Hauptgewinner sei jedoch die Umwelt: Seit 2015 wurden mehr als 10.000 veraltete Heizkessel ausgetauscht. Im Schnitt spart der Tausch einer alten Ölheizung etwa zwei Tonnen CO2 pro Jahr. Durch den „HeizungstauschPlus“ verringern Bayerns Bürger den CO2-Ausstoss jährlich um 20.000 Tonnen. 

„Das Programm ist wie gemacht für uns Schwaben“

Im neuen Förderzyklus stehen für 3.700 Förderfälle insgesamt 27 Millionen Euro zur Verfügung. Die Förderung unterstützt Eigentümer und Bauherren darin energieeffiziente Baumaßnahmen anzugehen. „Das Programm ist wie gemacht für uns Schwaben“, sagt CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter. „Durch kluge Investitionen werden Energiekosten gesenkt. Familien können so wertvolles Geld sparen, die Umwelt wird geschützt und gleichzeitig steigt der Wert der Immobilie.“

„Die hohe Nachfrage zeigt, dass das Programm effektiv, sinnvoll und richtig ist“

In keinem Regierungsbezirk ist das 10.000-Häuser-Programm so beliebt wie in Schwaben. In der Region wurden seit dem Programmbeginn 2015 insgesamt 2.455 Anträge gestellt. Bayernweit stellten bisher insgesamt 15.000 Bürger Anträge auf Förderung. „Die hohe Nachfrage zeigt, dass das Programm effektiv, sinnvoll und richtig ist“, sagt CSU-Abgeordneter Hans Reichhart. „Das 10.000-Häuser-Programm wird vor allem in den ländlichen Regionen abgerufen. Es leistet einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität.“

Artikel zum gleichen Thema