Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Es freut uns sehr, dass im Landkreis Günzburg Vollbeschäftigung herrscht und unser Landkreis selbst im Freistaat Bayern, dessen Arbeitsmarkt-Situation derzeit die beste in ganz Deutschland ist, ebenfalls eine Spitzen-Position einnimmt“, so die Landtagsabgeordneten Alfred Sauter und Dr. Hans Reichhart.
Historischer Rekordwert erreicht
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Landkreis Günzburg betrug im vergangenen September insgesamt 50.304. Dies sind 2.898 Personen mehr als noch im September 2013, was einem Anstieg von über sechs Prozent entspricht. Damit wurde ein historischer Rekordwert erreicht. Alfred Sauter: „Der Höchststand bei der Beschäftigung im Landkreis Günzburg ist auch der vorausschauenden Arbeitsmarkt-Politik der Bundes- und Staatsregierung in den vergangenen Jahren zu verdanken.“
Arbeitslosen-Quote seit Jahresbeginn gesunken
Der Landkreis Günzburg verzeichnete im April zudem mit 2,1 Prozent eine besonders niedrige Arbeitslosen-Quote im Vergleich zu den bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten. Im Freistaat Bayern beträgt die Arbeitslosenquote 3,2 Prozent, in Deutschland 5,8 Prozent. Abgeordneter Dr. Hans Reichhart: „Von der guten wirtschaftlichen Entwicklung profitieren alle bayerischen Regionen. Im Landkreis Günzburg ist die Arbeitslosen-Quote deutlich niedriger als noch zu Beginn des Jahres.“
Das Fachwissen erfahrener Arbeitnehmer erhalten und weitergeben
Insbesondere ältere Arbeitnehmer haben in Bayern weiterhin gute Beschäftigungs-Chancen. Bezüglich der Arbeitslosenquote von Menschen über 55 Jahren liegen der Landkreis Günzburg mit 3,1 Prozent und der Freistaat Bayern mit 4,3 Prozent deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 6,5 Prozent. „Wir wollen das Fachwissen erfahrener Arbeitnehmer erhalten und an jüngere Generationen weitergeben. Hierfür wollen wir ein Signal setzen“, so MdL Alfred Sauter.
Das Ziel: Gute Rahmen-Bedingungen schaffen, erhalten und ausbauen
Im Bereich der Jugend-Arbeitslosigkeit der 15- bis 25-Jährigen liegt der Landkreis Günzburg im April 2017 bei sehr guten 1,6 Prozent. Der Freistaat Bayern steht mit einer Quote von 2,7 Prozent gemeinsam mit Baden-Württemberg an der Spitze aller deutschen Bundesländer. Beide Abgeordneten sind sich einig: „Wir legen im Landkreis Günzburg größten Wert auf eine solide Ausbildung als Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit und wollen auch künftig dafür Sorge tragen, dass die entsprechenden Rahmen-Bedingungen nicht nur geschaffen, sondern auch erhalten und ausgebaut werden. Die Zahlen sprechen für die Leistungsfähigkeit von Schulen, Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben in Bayern und insbesondere im Landkreis Günzburg.“