B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Führungswechsel bei AL-KO KOBER SE
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
AL-KO KOBER SE

Führungswechsel bei AL-KO KOBER SE

Stefan Kober ist neuer Vorstandsvorsitzender bei AL-KO KOBER SE. Foto: AL-KO KOBER SE
Stefan Kober ist neuer Vorstandsvorsitzender bei AL-KO KOBER SE. Foto: AL-KO KOBER SE

Stefan Kober übernimmt ab dem 1. Juli 2014 die Position des Vorstandsvorsitzenden der AL-KO KOBER SE von seinem Cousin Roland Kober. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz im schwäbischen Kötz steht für Qualifikation, Qualität und Innovation. Diese Unternehmensphilosophie will Stefan Kober konsequent fortführen.

von Christine Weigl, Online-Redaktion

Seit dem 1. Juli 2014 ist Stefan Kober der neue Vorstandsvorsitzende der AL-KO KOBER SE. Der Führungswechsel wurde im Voraus innerhalb der Familie Kober abgesprochen. Am vergangen Freitag bestätigte die Hauptversammlung den Wechsel auch formal. Roland und Stefan Kober werden nach wie vor ihre jeweiligen Vorstandsaufgaben wahrnehmen.

AL-KO KOBER als Societas Europaea

Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurde auch ein neuer Aufsichtsrat gewählt. Die Wahl basierte auf den rechtlichen Bestimmungen der Europäischen Gesellschaft („Societas Europaea“ oder kurz SE). Die Rechtsform der SE oder auch Europäische Aktiengesellschaft (EU AG), wurde im Jahr 2004 eingeführt. Sie ist Ausdruck der Vereinheitlichungsbemühungen im europäischen Gesellschaftsrecht. Vor allem Familienunternehmen schätzen die Chancen, die die europäisch einheitliche Rechtsform bietet. Als Societas Europaea können sie EU-weit als rechtliche Einheit auftreten, anstatt wie bisher für jedes Land eine eigene Gesellschaft gründen zu müssen. Damit werden auch grenzüberschreitende Fusionen und Übernahmen leichter. AL-KO KOBER ist seit Mai 2013 als Societas Europaea organisiert. Das Unternehmen wollte damit seine internationale Ausrichtung verdeutlichen. Zudem diente die Umwandlung dazu, ein europaweit einheitliches Erscheinungsbild der global agierenden Unternehmensgruppe zu fördern. 

Neuer Aufsichtsrat gewählt

In Zukunft werden Monika Schönberger, Christian Bosch und Stefan Erler als Vertreter der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat wirken. Den Vorsitz hat Klaus Weinmann (Vorstand und CEO, CANCOM SE) inne. Sein Stellvertreter ist Raymond Kober. Darüber hinaus sitzen nun auch Thomas Stark (Executive Vice President Finance, CANCOM SE) und Peter Kaltenstadler (Standortleitung Dillingen, Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH) im Aufsichtsrat. Andreas Meissner (Head of Cabin Interior and Systems P3, VOITH Aerospace GmbH) und Bert Bleicher (erfolgreicher Unternehmer und Berater, zuvor CEO bei Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge) komplettieren die Unternehmensführung der AL-KO KOBER SE. 

Stefan Kober will Unternehmens-Erfolg ausbauen

Stefan Kober freut sich auf neue Herausforderungen: „Wer mich kennt, weiß, dass ich mich mit dem Status Quo nicht zufrieden gebe. Gemeinsam mit meinen Cousins werde ich mit neuen Ideen alle notwendigen Impulse setzen, um das Wachstum von AL-KO weiter zu steigern, noch profitabler zu werden und das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“   

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema