Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt hat FEHA Bürotechnik aus Günzburg eine begehrte Auszeichnung verliehen. FEHA ist nun Mitglied im „Umweltpakt Bayern“. Diese Mitgliedschaft bestätigt vorbildliches Handeln und nachhaltiges Wachstum im Einklang mit Klima- und Umweltschutz.
Umweltschutz bei FEHA
Es gibt so manche Voraussetzungen, um in den „Umweltpakt Bayern“ aufgenommen zu werden. Maßgebliche sind die Anstrengungen des Unternehmens zur Energieeinsparung. Auch sollte es eine vernünftige Ressourcen-Schonung betreiben. Eine Reihe von Maßnahmen trug hierzu bei FEHA bei. So war ein Baustein des Umweltschutz-Konzeptes die Umrüstung des Fuhrparks. Bereits 2005 wurde begonnen, auf Erdgas-Fahrzeuge umzurüsten. Ausgezeichnet wurde die FEHA ebenfalls für ihr klimafreundliches Produkt- und Dienstleistungs-Angebot. FEHA bietet klimaneutrales Drucken und Kopieren an.
Partnerschaft im Umweltschutz: FEHA und Toshiba
Partner dabei ist Software-Hersteller Toshiba. Bei der sogenannten CO²-Initiative investiert Toshiba für jedes verkaufte Kopiersystem in nachhaltige Projekte. Dadurch wurde der CO²-Ausstoß der Multifunktionalen Systeme reduziert. Laut FEHA- IT-Leiter Alfred Schmalberger „sorgen neue Entwicklungen im IT-Bereich für eine bessere Energie-Effizienz. So kann man die Energie-Kosten eines Rechen-Zentrums um bis zu 80% reduzieren. Dies ist tatsächlich Green IT.“
Auch Recycling ein Thema bei FEHA
Bei der Auswahl der Büro-Einrichtungen setzt FEHA auf Hersteller deren Produkte bereits aus Recycling-Materialien bestehen. Auch dürfen sie keine gefährlichen Materialien enthalten und zu einem Großteil recycelbar sein. FEHA unterstreicht neben seinem Produkt-Angebot und weiteren Maßnahmen seinen umfassenden Einsatz für den Schutz der Umwelt. Dieser gehe bei der FEHA über das gesetzlich geforderte Maß deutlich hinaus.
Der Umweltpakt Bayern
Ziel des Umweltpakt Bayern ist eine dauerhaft umweltverträgliche Entwicklung des Wirtschafts-Standortes Bayern. Die Mitarbeit beim Umweltpakt Bayern beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation. Im Vordergrund beim Umweltpakt Bayern steht die vorausschauende Vermeidung künftiger Umweltbelastungen. Die Grundlagen der heutigen und der künftigen Generationen in Bayern sollen dadurch verbessert werden. „Wir bei FEHA machen uns heute bereits Gedanken über Morgen. Daher werden wir auch in Zukunft intelligente Konzepte und neue Ideen aufgreifen und umsetzen“ so FEHA-Geschäftsführer Claus-Peter Fehn.