Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die 3. Bayerischen Immissions-Schutz-Tage fanden am 8. und 9. Juni 2011 im Bayerischen Landesamt für Umwelt statt. Die Veranstaltung wurde von Dr. Monika Kratzer eröffnet. Sie ist Leitende Ministerialdirigentin des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit.
Neuer, wichtiger Umweltbaustein
KUMAS steht für das bayerische Kompetenzzentrum Umwelt. Mit den Immissions-Schutz-Tagen konnte KUMAS mit dem Immissions-Schutz-Thema einen weiteren wichtigen Umweltbaustein im KUMAS-Netzwerk dauerhaft installieren. Weitere wichtige Umweltprojekte von KUMAS sind die Abfall- und Deponietage und die Bayerischen Wassertage.
160 Teilnehmer auf den Immissions-Schutz-Tagen
Die zweitägige Veranstaltung konnte mit einem hochrangigen Referenten-Team auftrumpfen. Dies wurde durch die enge Kooperation mit Prof. Dr. Andrea Versteyl, Redeker Rechtsanwälte und dem Bayerischen Landesamt für Umwelt möglich. Zur Veranstaltung trafen sich rund 160 Teilnehmer aus Bayern und dem ganzen Bundesland. Darunter befanden sich Vertreter von Wirtschafts-Unternehmen, Ingenieurbüros und der Umweltverwaltung. Sie alle trafen sich in Augsburg, um aktuelle Themen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Diskusions-Themen waren: Energieeffizienz und Umweltschutz, Anlagenbezogener Immissions-Schutz, Genehmigung und Überwachung von Industrieanlagen, Gebietsbezogener Immissions-Schutz und nicht ionisierende Strahlung/Erschütterungen.
Auskunftsansprüche nach dem Umweltinformationsrecht
Zudem fand eine Podiums-Diskussion zum Thema „Auskunftsansprüche nach dem Umweltinformationsrecht“ statt. Darin wurden unterschiedliche Standpunkte zu dieser Thematik diskutiert. Moderator der Diskussion ist Egon Beckord, KUMAS e.V.. Die Expertenrunde bestand aus Prof. Dr. Andrea Versteyl, Redeker Sellner Dahs Rechtsanwälte, Dr. Josef Geller, VCI - Landesverband Bayern und Dr. Matthias Weigand, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. Begleitend zu den Bayerischen Immissions-Schutz-Tagen fand eine Foyer-Ausstellung statt. Dort präsentieren Unternehmen und Einrichtungen neue Produkte und Dienstleistungen.
Bayerischen Immissions-Schutz-Tage 2012 werden geplant
„Die Resonanz bei den Teilnehmern ist gut. Das zeigt, dass wir mit den Bayerischen Immissionsschutztagen ein besonders spannendes Thema aufgegriffen haben. Bereits in Kürze werden wir mit der Planung der nächsten Bayerischen Immissions-Schutz-Tage beginnen. Diese werden am 27./28. Juni 2012 stattfinden“, so der KUMAS-Geschäftsführer Egon Beckord.