B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
AL-KO-Vorstände legen ihre Ämter nieder
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
AL-KO KOBER SE

AL-KO-Vorstände legen ihre Ämter nieder

Die Vorstände der AL-KO Kober SE, Dr. Nico Reiner und Stefan Kober. Foto: AL-KO Kober SE
Die Vorstände der AL-KO Kober SE, Dr. Nico Reiner und Stefan Kober. Foto: AL-KO Kober SE

Auf den Rückzug aus dem Profifußball folgen weitere Veränderungen: Die AL-KO KOBER SE verschlankt ihre Unternehmensführung von vier auf zwei Mitglieder. Mit Wirkung zum 20. April 2015 legten Roland und Harald Kober ihre Ämter nieder.

von Marina Huber, Online-Redaktion

Erst kürzlich wurde bekannt, dass AL-KO sich aus dem Profifußball zurückzieht und künftig nicht mehr Hauptsponsor des FC Augsburg sein wird. Grund dafür war die geplante Neuorientierung des Beschäftigungsfelds von AL-KO. Als Konsequenz auf den Rückzug des Unternehmens aus dem Profifußball wurde die WWK Versicherungsgruppe zum neuen Hauptsponsoren des Bundesligisten. Nun gibt es auch im Unternehmen große Veränderungen: Die Führung der AL-KO KOBER SE wird neu ausgerichtet. Anscheinend gibt es unterschiedliche Auffassungen der strategischen Ausrichtung von AL-KO auf dem Weltmarkt. 

Roland und Harald Kober steigen bei AL-KO aus

Der Aufsichtsrat beschloss in seiner Sitzung am 20. April 2015 eine Straffung und Neuausrichtung des Unternehmens. Wegen unterschiedlichen Vorstellungen zum weiteren Weg von AL-KO nach dem Ausstieg aus dem Profifußball legten die beiden Vorstände Roland und Harald Kober mit sofortiger Wirkung ihre Ämter nieder. Die Leitung des Unternehmens liegt nun in der Hand von Stefan Kober als CEO gemeinsam mit Dr. Nico Reiner als CFO. Die Vorstandschaft wurde nun von vier auf zwei Mitglieder verschlankt. Der Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Weinmann bedankte sich bei den ausscheidenden Vorständen: „Roland und Harald Kober haben AL-KO über viele Jahre in verschiedensten Funktionen mit ihrer Unternehmerpersönlichkeit geprägt und den Aufstieg zum internationalen Konzern begleitet. Wir sind ihnen und ihren Familien für den außerordentlich hohen Einsatz und das persönliche Engagement dankbar und freuen uns, dass beide der AL-KO KOBER SE als Aktionäre verbunden bleiben und somit die Entwicklung des Unternehmens weiterhin unterstützen werden“.

Neustrukturierung in der AL-KO Vorstandsschaft

Mit dem Entschluss zur Verschlankung des Vorstandes gehen weitere Veränderungen einher. So soll die Verantwortung der operativen Unternehmensbereichsleiter gestärkt werden. „Mit Harald Hiller bei der Fahrzeugtechnik, Wolfgang Hergeth im Unternehmensbereich Garten und Hobby und Dr. Bernhard Müller im Bereich Lufttechnik haben wir erfahrene und kompetente Führungspersönlichkeiten, die das operative Geschäft bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich geleitet und vorangetrieben haben. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, unsere bestehenden Unternehmensbereiche marktgerecht weiterzuentwickeln“, so Vorstandsvorsitzender Stefan Kober.

Ausweitung auf neue Geschäftsfelder

AL-KO möchte durch die Neustrukturierungen ein stetiges Wachstum anstreben. Dies soll sich nicht nur auf die nachhaltige Stärke des Unternehmens beziehen, sondern auch die Ausweitung auf Inlands- und Auslandsmärkten einschließen. Stefan Kober, der als Vorstandsvorsitzender sowohl für die Unternehmensentwicklung, als auch für Angelegenheiten im Bereich der Fusionen zuständig ist, äußerte sich dazu: „Wir werden neue Geschäftsfelder für AL-KO aufbauen sowie unsere internationale Ausrichtung bei Bedarf auch mit strategischen Partnerschaften forcieren.“ Damit soll die Chance genutzt werden, möglichst schnell und agil auf Marktveränderungen reagieren zu können. Zudem soll dies aber auch zum Wohle der Kunden geschehen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema