Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wie man mit Facebook-Fans ein Kinderlachen erhält, zeigte jetzt das Versandhaus Erwin Müller aus Buttenwiesen. Das Unternehmen rief seine Fans am Weltkindertag dazu auf, ihre Freunde einzuladen. Für jeden neuen Facebook-Fan spendete Erwin Müller einen Euro. Insgesamt 222 neue Fans brachte die Aktion dem Unternehmen ein und somit eine Spende von 222 Euro. Das Versandhaus Erwin Müller hat sich dazu entschlossen, die Summe nochmals zu verdoppeln und so konnten viele Spielsachen, wie ein Kaufladen, ein Feuerwehrauto, Eisenbahnschienen und vieles mehr an die Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben gespendet werden.
Spielen verdrängt Schmerzen und Sorgen
Jetzt haben die Spielsachen auch den Weg von Buttenwiesen in das Klinikum Augsburg gefunden. Die Spende soll aber nicht die letzte seiner Art sein. Erwin Müller möchte auch in Zukunft für strahlende Kinderaugen sorgen. „Für die Kinder ist das hier eine schwierige Situation und wenn sie am Spielen sind, vergessen sie für einige Zeit ihre Schmerzen und Sorgen. Es gibt nichts Schöneres als glückliche Kinder.“, so Christian Wirth, Leiter Kundenservice bei Erwin Müller.
Normalität in den Krankenhausalltag bringen
Die Spende sorgte aber nicht nur bei den Kindern für stahlende Augsburg, auch der Oberarzt Dr. Wilfried Schenk war über diese besondere Spende sichtlich erfreut. Er und sein Team versuchen täglich „den Kindern etwas Normalität“ im sonst für Kinder oft tristen Krankenhausaufenthalt zu bringen. Auch den Kindern gefallen die neuen Spielsachen – besonders der Einkaufswagen „durch den nun endlich die Karotten beim Einkaufen nicht mehr durchfallen können“, wie ein Kind erklärte.
Weitere Informationen über die Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben gibt es im Internet auf www.klinikum-augsburg.de.