Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum momentanen Zeitpunkt ist eine genaue Nennung eines Termins zur phasenweisen Umlegung des Verkehrs nicht möglich. Viele witterungs-abhängige Arbeiten, wie zum Beispiel das Aufbringen von Fahrbahn-Markierungen, sind noch erforderlich. Der Abschluss der Arbeiten erfolgt voraussichtlich in der ersten Februarwoche. Das Provisorium im Bereich Burgau ist nötig, weil sich dort die alte und die neue Fahrbahn der Autobahn überschneiden. So können vier Spuren für die Autofahrer garantiert und zugleich an der neuen Fahrbahn gearbeitet werden. Seit dieser Woche wird der Verkehr zwischen der Anschlussstelle Burgau und der Rastanlage Burgauer See auf dem 3,5 Kilometer langen Teilstück in mehreren Phasen umgelegt.
So wird der Verkehr provisorisch umgeleitet
Der gesamte Verkehr wird östlich der Anschlussstelle Burgau auf die provisorisch verbreiterte Richtungs-Fahrbahn Stuttgart gelegt. In einem Teilbereich westlich der Anschlussstelle Burgau wird dann der Verkehr von der Nordfahrbahn auf die Richtungs-Fahrbahn München und nach der Rastanlage Burgauer See wieder auf die Nordfahrbahn geleitet. Dies wird für einen Zeitraum von circa 6-8 Monaten der Fall sein, um hier Arbeiten an neu zu erstellenden Bauwerken durchzuführen und die Verfügbarkeit der Rastanlage während der Bauzeit gewährleisten zu können. Im Bereich der Behelfs-Verkehrsführung erwarten die Autofahrer bis Mitte 2013 eine verengte Fahrbahn und eine Geschwindigkeits-Begrenzung auf Tempo 80. Während der bauzeitlichen Verkehrsführung stehen dem Verkehrsteilnehmer vier Fahrspuren, jeweils zwei in jede Fahrtrichtung zur Verfügung.
Über PANSUEVIA
PANSUEVIA plant, finanziert, baut und betreibt die Bundesautobahn A8 zwischen Ulm und Augsburg. Gesellschafter sind zu je 50 Prozent HOCHTIEF PPP Solutions, eine Tochtergesellschaft von HOCHTIEF Concessions, sowie HERMANN KIRCHNER PROJEKTGESELLSCHAFT, ein Unternehmen der STRABAG-Gruppe. Beide Unternehmen bringen ihr umfangreiches Know-how und ihre langjährige Erfahrung bei privat finanzierten Projekten der Verkehrs-Infrastruktur ein. PANSUEVIA hat eine Bau-Arbeitsgemeinschaft damit beauftragt, die Baumaßnahmen umzusetzen. Dieser gehören die Unternehmen HEILIT+WOERNER BAU, ebenfalls eine Gesellschaft der STRABAG-Gruppe, und HOCHTIEF Solutions an. PANSUEVIA betreibt das Teilstück der A8 bis zum Jahr 2041.