Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Zuge des voranschreitenden Ausbaus der BAB A8 Von Augsburg nach Ulm beginnt der Bau des neuen Überführungsbauwerkes der Autobahn an der Anschlussstelle Adelsried. Konkret ist hier die Staatsstraße 2032 zwischen Adelsried und Aystetten, südlich von Adelsried auf Höhe der alten BAB-Überführung betroffen. Ab Dienstag, 10.04.2012 wird die ST 2032 auf Höhe der alten Autobahnüberführung für den Verkehr halbseitig gesperrt. Für die Dauer der Arbeiten, welche voraussichtlich bis Ende August 2012 dauern, wird der Verkehr mit einer Ampel geregelt.
Keine Gefährdung der Verkehrsteilnehmer und Arbeiter
Notwendige Baugruben für die Fundamente der neuen Brücke greifen in den bestehenden Verlauf der Straße ein. Die halbseitige Sperrung ist erforderlich, um den Neubau des Bauwerkes ohne Gefährdung für die Verkehrsteilnehmer und die Arbeiter realisieren zu können. Während dieser Bauzeit sind umfangreiche Erdbauarbeiten, Betongänge für Fundamente, Wände und Brückenüberbauten, sowie Straßenarbeiten nach Fertigstellung geplant.
Über PANSUEVIA
PANSUEVIA plant, finanziert, baut und betreibt die Bundesautobahn A8 zwischen Ulm und Augsburg. Gesellschafter sind zu je 50 Prozent HOCHTIEF PPP Solutions, eine Tochtergesellschaft von HOCHTIEF Solutions, sowie HERMANN KIRCHNER PROJEKTGESELLSCHAFT, ein Unternehmen der STRABAG-Gruppe. Beide Unternehmen bringen ihr umfangreiches Know-how und ihre langjährige Erfahrung bei privat finanzierten Projekten der Verkehrsinfrastruktur ein. PANSUEVIA hat eine Bauarbeitsgemeinschaft damit beauftragt, die Baumaßnahmen umzusetzen. Dieser gehören die Unternehmen HEILIT+WOERNER BAU, ebenfalls eine Gesellschaft der STRABAG-Gruppe, und HOCHTIEF Solutions an. PANSUEVIA betreibt das Teilstück der A8 bis zum Jahr 2041.