Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Das Jahr 2015 ist ein ganz besonders für das Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg. Diese feiert heuer seinen 100. Geburtstag. Um dies gebührend zu begehen, veranstaltet die Klinik über das ganze Jahr verteilt kleine und größere Festlichkeiten und lädt Patienten, Mitarbeiter und die Menschen der Region ein, mitzufeiern. Einer der wichtigsten Veranstaltungen wird dann auch die Eröffnung eines neuen Medizinischen Versorgungszentrums auf dem BKH-Gelände sein.
80 Millionen vom Freistaat für neues Klinikgebäude
Die Bauarbeiten zu diesem Zentrum laufen bereits. „Nicht weit davon entfernt werden wir ein neues Radiologiezentrum errichten“, teilte Vorstandsvorsitzender Thomas Düll mit. In dem Gebäude soll die komplette Diagnostik mit CT, Kernspin, Röntgen und DSA-Anlage (Digitale Subtraktions-Angiographie) untergebracht werden. Doch das bleibt nicht die einzige baulich Neuerung, wie Düll verkündete: „Mittelfristig werden wir in Günzburg die gesamte psychiatrische Klinik neu bauen.“ Diese soll einen kompakten Baukörper bekommen. Es sollen 290 stationäre Betten und 20 Plätze für die Tagesklinik entstehen. Die Baukosten werden auf knapp 80 Millionen Euro geschätzt. Komplett gefördert vom Freistaat Bayern.
Planung läuft, Baubeginn voraussichtlich 2017
„Wir haben bereits ein mit dem Ministerium abgestimmtes Raumprogramm, ein Architektenwettbewerb läuft“, sagte Düll über den Stand des Vorhabens. Am 17. April soll ein Preisgericht über die Entwürfe entscheiden. In diesem Wettbewerb soll auch der bestgeeignetste Standort für den neuen Baukörper ermittelt werden. Der Baubeginn ist für 2017 anberaumt mit einer Bauzeit von circa vier Jahren. In mindestens zwei Abschnitten soll der Neubau entstehen, dem auch einzelne Gebäude auf dem BKH-Gelände weichen müssen.
Festveranstaltungen für die Menschen aus der Region
Teil der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag ist zum Beispiel der Tag der offenen Tür am 21. Juni. Rundgänge, begleitete Führungen und Vorträge erwarten die Besucher. Zuvor, am 19. März, findet die öffentliche Vorstellung des renovierten BKH-Festaales statt. An diesem Tag präsentiert die Klinik dort eine umfangreiche Jubiläums-Festschrift. Am 29. Juli steht ein Galaabend im Forum am Hofgarten auf dem Programm.
Fachvorträge und Tagungen für das BKH-Personal
Das Fachpersonal profitiert in Jubiläumsjahr auf seine ganz eigene Art. Es stehen neurologische und psychiatrische Symposien, ein Treffen der Psychotherapiestationen Bayerischer Bezirkskliniken und die Herbsttagung der Bundesdirektorenkonferenz in Günzburg an. Am 18. November gibt es einen Festakt, zu dem die bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml kommen wird. Die drei Berufsfachschulen für Krankenpflege, Physio- und Ergotherapie am Standort Günzburg wollen einen Tag der Ausbildung ausrichten.
Euthanasie-Mahnmal soll an die Geschehnisse in der NS-Zeit erinnern
Bei all den Feierlichkeiten und Neuerungen, soll aber auch die Erinnerung an die Vergangenheit im Jubiläumsjahr eine Rolle spielen. Am 5. Juli soll auf dem BKH-Gelände ein neues Euthanasie-Mahnmal eingeweiht werden. Dies ist ein symbolträchtiges Datum, wie Düll bekräftigte. 75 Jahre zuvor fand damals der erste Transport eines sogenannten „grauen Busses“ mit Patienten und Behinderten aus Günzburg in eine Tötungsanstalt statt. „Künftig wollen wir jedes Jahr daran erinnern und hier eine neue Gedenkkultur aufbauen“, kündigte Düll an.