Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Miriam Glaß, Online-Redaktion
Die Neurologische Klinik des BKH Günzburg hat seit Juli 2014 einen neuen Leiter. Professor Dr. Dr. Bernhard Widder hat den Chefsessel der Neurologischen Klinik freigegeben, weil er nach seinen 18 Jahren an der Spitze kürzer treten will. Nun führt Medizinprofessor und Vorsitzender der Deutschen Schlaganfallgesellschaft, Dr. Gerhard Hamann, die Klinik in seinem Sinne weiter. Dies ist erst der zweite Stabwechsel in der 44-jährigen Neurologischen Klinik des BKH Günzburg. Aufgrund des Chefwechsels wurde Hamann Anfang Oktober 2014 mit einem Symposium im Hörsaal des BKH Günzburg offiziell in sein Amt eingeführt. Thomas Düll, Vorstandsvorsitzender der Bezirkskliniken Schwaben, zu denen das BKH Günzburg gehört, hat im Rahmen dessen den neuen Chef Dr. Gerhard Hamann den Gästen vorgestellt. Zu diesem Anlass sind Vertreter von Partnerkliniken aus Schwaben und Oberbayern sowie niedergelassene Ärzte im Kreisverband Mittelschwaben erschienen.
Vorträge betonen die Bedeutung der Günzburger Neurologie
In den Vorträgen wurde besonders auf die Bedeutung der Günzburger Neurologie für die gesamte Region hingewiesen, da die Neurologische Klinik des BKH Günzburg zu den drei überregionalen Schlaganfallzentren zählt. Diese drei Zentren stellen die Kristallisationspunkte des „Neurovaskulären Versorgungsnetzwerkes Südwest-Bayern“ (Nevas) dar, von denen die Neurologische Klinik des BKH Günzburg ein Teil ist.
Hamann als neuer Chef und Schlaganfall-Spezialist
Das BKH Günzburg hat nicht nur einen neuen Chef für die Neurologische Klinik gewonnen, sondern gleichzeitig auch einen Spezialist für Schlaganfälle. Seit Anfang 2014 ist Hamann der 1. Vorsitzende der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft. Darüber hinaus ist er sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene als Schlaganfall-Spezialist bekannt und ein Experte auf dem Gebiet der neurologischen Intensivmedizin sowie vaskulären Demenzen. Bevor er sein Amt im BKH Günzburg angetreten hat, war er Direktor der Neurologie in einer Klinik in Wiesbaden. „Ich fühle mich wohl hier und habe eine tolle Klinik mit einem tollen Team vorgefunden, die Herr Prof. Widder bestens aufgestellt hat“, erzählt der 54-jährige neue Chef aus dem Saarland über seinen neuen Arbeitsplatz.
Hamann lobt die Neurologische Klinik des BKH Günzburg
„Was hier in Günzburg geschaffen wurde, ist beeindruckend“, sagte Hamann beim Symposium. Für ihn kommt es nicht auf die Größe der Klinik an, sondern vielmehr auf die Qualität der Behandlung. Seiner Meinung ist die gute Qualität der Behandlung auf die intensive Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen Neurologie, Neuroradiologie, Neurochirurgie, Neuroanästhesie und Psychiatrie zurückzuführen. Außerdem lobte Hamann auch den Einsatz des gesamten Teams bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten sowie medizinischen Hilfsberufen. „Nur mit solch exzellenten Mitarbeitern könne Schlaganfallbehandlung auf höchstem Niveau gelingen“, meint der Chefarzt.