B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Bier der Schlossbrauerei Autenried sichert sich Gold
European Beer Star 2024

Bier der Schlossbrauerei Autenried sichert sich Gold

Die Schlossbrauerei Autenried freut sich über Gold beim European Beer Star Award 2024.
Die Schlossbrauerei Autenried freut sich über Gold beim European Beer Star Award 2024. Bildquelle: Schlossbrauerei Autenried

Beim European Beer Star 2024 konnte sich die Schlossbrauerei Autenried Gold sicher. Die Freude über die Auszeichnung ist groß. Wie der Wettbewerb abläuft und gegen wie viele Biere sich die Brauerei durchsetzen musste.

Rund 150 internationale Bierexperten treffen sich in Nürnberg, um in einer Blindverkostung insgesamt 2.360 Biere zu verkosten und zu beurteilen. Die Bewertung erfolgt dabei objektiv und rein nach sensorischen Kriterien wie Optik, Geruch und Geschmack sowie sortentypische Merkmale. Die eingereichten Biere entscheiden über Gold, Silber und Bronze beim European Beer Star Award 2024.

Freude über Gold

Die Schlossbrauerei Autenried darf sich in diesem Jahr über Gold freuen. Bei der feierlichen Verleihung des European Beer Star 2024 am 27. November, die im Rahmen der Fachmesse BrauBeviale in Nürnberg stattfand, nahmen Geschäftsführer Rudolf Feuchtmayr, Braumeister Matthias Hieber und Brauer Patrik Klein den begehrten Award entgegen. „Dass sich unser Leichtes Helles gegen zahlreiche andere Biere beim European Beer Star durchsetzen konnte, erfüllt mein Team und mich mit großem Stolz! Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, von einer unabhängigen Jury internationaler Bierexperten bestätigt zu bekommen, dass unser Leichtes Helles zu den besten Bieren der Welt gehört. Dieser Erfolg ist ein verdienter Lohn für die Arbeit und das Herzblut, das wir in unsere Produkte investieren!“, freut sich Rudolf Feuchtmayr.

Anmeldungen aus über 50 Ländern

Die beim European Beer Star eingereichten Biere wurden in einer Expertenverkostung in insgesamt 75 Kategorien bewertet. Dazu zählten sowohl traditionelle deutsche Biersorten wie Pils, Helles und Weißbier als auch weniger bekannte Stile wie Grodziskie, Geuze und holzfassgereifte Spezialbiere. „Seit der ersten Ausgabe des European Beer Star im Jahr 2004 liegt der Schwerpunkt des Wettbewerbs auf Bierstilen europäischen Ursprungs. Teilnahmeberechtigt sind jedoch Brauereien aus der ganzen Welt – von großen internationalen Brauereien bis hin zu kleinen Gasthausbrauereien. Mit Anmeldungen aus über 50 Ländern gehört der European Beer Star zu den weltweit renommiertesten Bierwettbewerben.“ erklärte Stefan Stang vom veranstaltenden Verband Private Brauereien. Der Gewinn des European Beer Star sei ein Beweis dafür, dass die Bierqualität besonders hoch sei.

Artikel zum gleichen Thema