B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
bendl baut 45 Wohneinheiten in Günzburg
Bauprojekt schreitet voran

bendl baut 45 Wohneinheiten in Günzburg

Eine neue Wohnanlage entsteht in Günzburg. Foto: bendl
Eine neue Wohnanlage entsteht in Günzburg. Foto: bendl

Das Bauunternehmen bendl treibt die Arbeiten zur Wohnanlage „GuntiaPark“ in Günzburg voran. Bei einer „Abbruchfeier“ stellte das Unternehmen sein Projekt am 2. Mai vor. Es ist bereits der zweite Anlauf für die Bau-Maßnahme.

Auf dem Gelände der ehemaligen Landwirtschaftsschule in Günzburg sollen künftig 45 Wohneinheiten Leben in Innenstadtnähe von Günzburg ermöglichen. Die Abrissarbeiten dazu sind im vollem Gange. Bevor die drei Gebäudekomplexe der Wohnanlage „GuntiaPark“ errichtet werden können, muss nur noch das Gebäude direkt an der Dillinger Straße abgerissen werden.

Gut die Hälfte der Wohnungen bereits veräußert

Zur „Abbruchfeier“ lud bendl daher Anfang der Woche Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, die Stadträte, die Käufer der Wohneinheiten, den Vertrieb und Presse auf die Baustelle. Die ersten Bewohner sollen breites im Dezember 2018 ihre Wohnungen beziehen können. Die Fertigstellung für die Gebäude B und C sollen im Juli beziehungsweise März 2019 erfolgen. Mit dem Abschluss aller Arbeiten rechnet bendl im Dezember 2019. Das Bau-Projekt kostet rund 13 Millionen Euro. Über 50 Prozent der Wohnungen wurden bereits notariell verkauft.

Gewerbeflächen aus den Plänen genommen

Das Projekt befindet sich dabei in einem zweiten Anlauf. Das Bauunternehmen bendl erwarb das Areal bereits 2013 und setzte sich gegen mehrere Mitbewerber durch. Eigentlich sollte schon bis 2015 dort gebaut werden. Dies verzögerte sich jedoch. Es folgten Umplanungen die unter anderem die vorgesehenen Geschäftsräume aus dem Konzept strichen. Rund 1.200 Quadratmeter Gewerbefläche waren für Ärzte, Drogerie, Büros oder Ähnliches ursprünglich angedacht. Zusätzliche Ladenflächen seien aktuell in Günzburg nicht gefragt und die Parkplatzsituation für das Gewerbe zu schlecht.

3.660 Quadratmeter neue Wohnfläche

Nun entstehen drei reine Wohnkomplexe mit 45 Wohnungen aller Größen. Die drei Mehrfamilienhäuser fassen 53-Quadratmeter Single-Appartements, Wohnungen für Paare und Familien sowie Penthäuser. Balkone, Dachterrassen und Gartenanteil runden das Angebot ab. 186 Quadratmeter fassen die größten Wohnungen. Insgesamt entstehen 3.660 Quadratmeter Wohnfläche. Gewährleistet ist auch ein barrierefreier Zugang über Aufzüge von der Tiefgarage bis zum Penthaus.

Belebung für die Günzburger Innenstadt?

Durch die zentrale Lage des Bauprojekts erhofft sich Oberbürgermeister Jauernig weitere Impulse für die Innenstadt-Entwicklung Günzburgs. Dieser übte zuletzt heftige Kritik am wachsenden Marken-Outlet in Jettingen-Scheppach. „Die geplante Erweiterung steht jeglichen Bestrebungen der Innenstadt-Belebung Günzburgs und der umliegenden Kommunen entgegen“, äußerte sich Jauernig deutlich.

Artikel zum gleichen Thema