B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Bayerische Landesstiftung: Neugestaltung der Parkanlage in Günzburg
CSU Landtag

Bayerische Landesstiftung: Neugestaltung der Parkanlage in Günzburg

Mitglied des Landtages Alfred Sauter. Foto: Alfred Sauter MdL.
Mitglied des Landtages Alfred Sauter. Foto: Alfred Sauter MdL.

Die Parkanlage an der Reisenburger Straße in Günzburg wird wiederhergestellt und neugestaltet. Dies wird durch die Bayerische Landesstiftung mit 30.000 Euro bezuschusst.

Die Parkanlage an der Reisenburger Straße in Günzburg wird wiederhergestellt und neugestaltet. Die Bayerische Landesstiftung gewährt hierbei einen Zuschuss in Höhe von 30.000 Euro. Dies teilte der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. Laut Mitglied des Landtages Dr. Hans Reichhart trägt die Neubelebung der Parkanlage zum Erhalt und zur Wiederherstellung des kulturellen Erbes bei. Des Weiteren werde die Naherholung gestärkt. „Es ist daher sehr begrüßenswert, dass die Bayerische Landesstiftung die Stadt Günzburg bei diesem Projekt unterstützt“, so MdL Dr. Reichhart.

Projektidee für die Neugestaltung der Parkanlage

Zur Umsetzung der Projektidee sollen historische sowie erhaltene Parkelemente gesichert, wiederhergestellt und ergänzt werden. Des Weiteren soll das Wegenetz neu angelegt werden. Darüber hinaus ist die Rückführung auf den ehemaligen Nutzungszweck als Volksgarten geplant. Zusätzlich sollen für Kinder Erlebnis-, Spiel- und Aufenthaltsbereiche errichtet werden.

Parkanlage in Günzburg steht unter Denkmalschutz

Entstanden war die Parkanlage auf Initiative des bayerischen Forstmeisters Gottlieb von Greyerz. Er hatte 1810 die Gründung einer Anlagen-Gesellschaft angeregt. Diese sollte eine allgemein zugängliche Parkanlage zum Wohlergehen der Bürger schaffen. Finanziert wurde die Parkanlage aus den freiwilligen Beiträgen der Mitglieder. Die Anlage wurde als Landschaftspark und unter Einbeziehung des Bleichbergs mit umfangreichem Wegenetz angelegt und sukzessiv erweitert. 1889 trat Gottlieb von Greyerz den gesamten Grundbesitz an die Stadt Günzburg ab. Im Jahr 2009 wurde die Parkanlage unter Denkmalschutz gestellt.

Kosten für die Neubelebung der Parkanlage

Die Gesamtkosten für die Neubelebung der Parkanlage betragen 400.000 Euro. Hiervon sind 332.000 Euro zuwendungsfähige Kosten. Davon trägt die Bayerische Landesstiftung mit 30.000 Euro 9,3 Prozent. Das EU-Programm Leader +, das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege, der Landkreis Günzburg sowie der Bezirk Schwaben beteiligen sich ebenfalls an der Finanzierung. Zudem steuert die Stadt Günzburg Eigenmittel bei.

Sauter zum Thema Neugestaltung der Parkanlage

Laut Landtagsabgeordnetem Alfred Sauter ist die Wiederherstellung und Neugestaltung der Parkanlage eine große Bereicherung für den Landkreis Günzburg. Der Landkreis werde dadurch nicht nur als Kinder- und Familienregion gestärkt, sondern auch als Tourismusstandort und Naherholungsgebiet. „Es ist sehr erfreulich, dass die Stadt Günzburg dieses Projekt, das unsere Region noch lebens- und liebenswerter macht, nun verwirklicht“, so MdL Sauter.

Artikel zum gleichen Thema