Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Fraktions-Vorsitzende der CSU im Bayerischen Landtag, MdL Georg Schmid beglückwünschte die Auszubildenden zu ihrem Betrieb. Grenzebach sei ein Vorzeige-Unternehmen im Bereich der Ausbildung. Außerdem sei die Firma wichtiger Bestandteil der Wirtschaft in der Region, sagt Schmid.
Eine gute Basis für den weiteren Lebensweg
Er wünschte denjenigen, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. Die Auszubildenden der Firma Grenzebach werden teilweise als Gesellen bei der Grenzebach Maschinenbau GmbH bleiben. Teilweise werden sie aber auch an Schulen oder Universitäten ihren weiteren Bildungsweg gehen. Besonders viele Auszubildende wurden diese Jahr für ihre herausragenden schulischen Leistungen geehrt. „56% unserer Auszubildenden hatten einen Notendurchschnitt, der besser als 2 war“, freute sich Personalleiter Peter Marcinkowski.
Herausragende schulische Leistungen gewürdigt
Grenzebach sei stolz auf diese tollen Leistungen. Gewürdigt wurden die Leistungen mit einem Geldgeschenk, das Marcinkowski den jungen Menschen überreichte. Besonders herausragend schnitten dieses Jahr die Auszubildenden Janette Mayr, Florian Kratzer und Johannes Steigert ab. Die Regierung von Schwaben, die Stadt Augsburg und die Berufsschule ehrten Mayr, da sie die Schule mit einem Notendurchschnitt von 1,0 abschloss. Florian Kratzer, Dualer Student der Fachrichtung Maschinenbau, hatte für die Zusatzqualifikation „internationale Wirtschaft“ den Förderpreis der Sparkasse Ulm für beste Leistung erhalten, und Johannes Steigert konnte sich über die Belobigung des staatlichen Berufsschulzentrum Nördlingen für besondere Leistungen im schulischen Bereich freuen.
Die Einen gehen, die Anderen kommen
Bei ihrem traditionellen Azubi-Tag verabschiedete Grenzebach einerseits die 17 Auszubildenden, die im Laufe des Jahres ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Andererseits wurden aber auch die 15 Neuzugänge begrüßt, die jetzt am Anfang ihrer Ausbildung stehen. Nach dem offiziellen Teil durften die „Neuen“ und ihre Eltern sich bei einem Firmenrundgang ein Bild von ihrem zukünftigen Arbeitsplatz machen. „Wir erleben heute eindrucksvoll, dass Grenzebach den Preis für Unternehmenskultur zu Recht erhalten hat“, sagte Landrat Stefan Rößle. Er sei sich sicher, dass auch der neue Jahrgang sich bei Grenzebach wohlfühlen werde.