Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das High-Tech-Unternehmen aus dem nordschwäbischen Hamlar engagiert sich seit vielen Jahren für eine starke Bildungslandschaft in der eigenen Region. „Wir wollen junge Menschen für technische Berufe begeistern und ihnen Möglichkeiten in unserer Region aufzeigen“, sagt Peter Marcinkowski, Leiter Personal bei Grenzebach. „Mit dem Grenzebach-Stipendium an der Hochschule Augsburg wollen wir junge Studenten der Fachbereiche Maschinenbau oder Elektrotechnik unterstützen“.
Das Unternehmensstipendium der Hochschule Augsburg wurde 2011 erstmals vergeben. Grenzebach stiftete dort das erste Stipendium dieser Art. Der Student erhält ein Jahr lang monatlich 300 €. Er ist zu keiner Gegenleistung verpflichtet, kann aber auf Wunsch Praktika, Bachelor- oder Master-Arbeiten bei Grenzebach machen.
Stipendiaten aus der Nachbarschaft
In diesem Jahr unterstützt das Unternehmen Grenzebach Stefan Fischer aus Wemding. Nach einer Ausbildung bei Eurocopter und der Technikerschule in Augsburg studiert er jetzt im 3. Semester Maschinenbau.
Auch Gabriel Mayr aus Druisheim freut sich über ein Stipendium, das in diesem Jahr von der Rudolf-und-Maria-Grenzebach Stiftung gestiftet wurde. Er hatte zunächst die Grenzebach-Partnerschule Heilig Kreuz in Donauwörth besucht und dann die Ausbildung zum Eletroniker gemacht. Nach der BOS in Donauwörth studiert er jetzt im 3. Semester Elektrotechnik an der Hochschule Augsburg. Während der Semesterferien arbeitete er vier Wochen als Werkstudent in der Elektrowerkstatt von Grenzebach. „Ich konnte mir in dieser Zeit wirklich selbst ein Bild machen. Ich bin begeistert von dieser Firma, “ berichtet er. „Ich bin sehr froh über das Stipendium. Es gibt so viele spannende Themen bei Grenzebach, dass ich ganz sicher meine Bachelor-Arbeit hier schreiben möchte“.