Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Nach Abschluss der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bundesverkehrswegeplan 2030 stand fest: Der Bahnausbau Ulm-Augsburg wird vollständig in den vordringlichen Bedarf übernommen. In diesem Rahmen wurde auch festgeschrieben, dass Günzburg ein Fernverkehrshalt bleibt. Für den Landkreis Günzburg war die Online-Eingabe in Bezug auf die Neu- und Ausbaustrecke der Bahnlinie Ulm-Augsburg damit ein voller Erfolg.
Erster Entwurf schnitt Günzburg ab
Im ersten Entwurf war noch eine Neubautrasse vorgesehen. Diese hätte von Unterfahlheim über Jettingen „in Anlehnung an die A8“ nach Dinkelscherben geführt. Damit wäre die Strecke an Günzburg vorbeigegangen. Der Landkreis und die Stadt Günzburg sowie alle im Einzugsbereich der Neubautrasse gelegenen Gemeinden sprachen sich daher gegen eine Abkoppelung von Günzburg aus. Sie wandten sich an das Bundesverkehrsministerium und forderten, den Plan zu modifizieren: Die Bahnstrecke Ulm- Augsburg müsse über Günzburg geführt werden, ein Abschneiden der Stadt vom Fernverkehr sei nicht vorstellbar.
Realisierung: Projekt im vordringlichen Bedarf aufgenommen
Weiter kämpfte die Region dafür, das Projekt in den vordringlichen Bedarf aufzunehmen. Nur eine solche Einstufung hat auch eine reale Chance, finanziert zu werden. Da der Abschnitt der letzte zweigleisige Teil auf der Magistrale Paris-München-Budapest schon jetzt einem Flaschenhals gleiche, sei der Ausbau extrem wichtig. Dies sah das Bundesverkehrsministerium bei der neuen Bewertung der Projekte ein. Eingesetzt hatten sich dafür bei Bundesverkehrsminister Dobrindt nicht zuletzt auch Landrat Hafner und Oberbürgermeister Jauernig.
Günzburg weiterhin Fernverkehrshalt
Das Projekt wurde jetzt entsprechend modifiziert. Laut neuem BVWP-Entwurf soll die Neu- und Ausbaustrecke „in einem Korridor“ von Neu-Ulm über Günzburg, Jettingen nach Dinkelscherben geführt werden. Damit sind nun mehrere Planungsmöglichkeiten eröffnet, eine Anlehnung an die A 8 ist nicht mehr zwingend. Günzburg bleibt ein Fernverkehrshalt und behält somit seine Bedeutung im Bahnverkehr.