B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
AL-KO
AL-KO KOBER GROUP

AL-KO

Bei der AL-KO KOBER GROUP im Landkreis Günzburg sind zu Beginn des neuen Ausbildungs-Jahres am 1. September 33 Auszubildende in ihr Berufsleben gestartet. Ihnen werden am 1. Oktober acht duale Studenten folgen, die ebenfalls ins Arbeitsleben einsteigen. 

Nach der offiziellen Begrüßung der  Auszubildenden, wurde den neuen Mitarbeitern das Unternehmen gezeigt. Die Ausbildungsleiter bei AL-KO gaben den jungen Kollegen zunächst einen ersten Überblick über die unterschiedlichen Arbeitsabläufe im Unternehmen. In den nächsten Tagen werden diverse Betriebsführungen und eine Einführungs-Woche das umfangreiche Programm abrunden. Enden wird diese Woche mit einem Vorstellungstag bei AL-KO. An diesem Tag werden auch der AL-KO Vorstand und der Betriebsrat sich den neuen Auszubildenden vorstellen. Genauso werden sie die neuen Auszubildenden bei AL-KO kennenlernen.

Verschieden Berufe können  bei AL-KO erlernt werden

In den kommenden zwei- bis dreieinhalb Jahren ihrer Ausbildung werden die neuen Nachwuchskräfte bei AL-KO verschiedene Berufe lernen. Dazu gehören z.B.  Fachinformatiker, Fachkraft für Lagerlogistik, Industriekauffrau/-mann, Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker, Maschinen- & Anlagenführer, Mechatroniker, Mechatroniker für Kältetechnik, Produktdesignerin und Verfahrensmechaniker. Insgesamt beschäftigt AL-KO 103 Auszubildende an den Standorten Kötz, Ettenbeuren, Ichenhausen und Jettingen-Scheppach.

AL-KO bildet seit 80 Jahren junge Menschen aus

„AL-KO setzt seit 80 Jahren auf die betriebliche Ausbildung, um so die Fachkräfte für eine erfolgreiche Zukunft auszubilden“, betonte Vorstandssprecher Roland Kober. „Schließlich bilden junge, motivierte und qualifizierte Mitarbeiter das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft der AL-KO KOBER GROUP.“  Für die Auszubildenden hat AL-KO bereits vor mehreren Jahren das Weiterbildungs-Konzept „Junior Campus“ entwickelt.  Seitdem wurde das Weiterbildungs-Konzept bei AL-KO ständig verbessert. Dieses Seminar-Programm ermöglicht es den Auszubildenden erweiterte Kenntnisse zu erwerben. Dies kann parallel zur Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb stattfinden.

www.al-ko.de

Artikel zum gleichen Thema