Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Rekordzahlen bei der Bewerbung für unseren Wettbewerb SIEgER: Rund 100 besonders familienfreundliche Unternehmen haben sich bisher dafür angemeldet“, verkündete Bayerns Familien- und Arbeitsministerin Christine Haderthauer, zugleich Frauenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung und Schirmherrin des Wettbewerbs SIEgER. Trotz des Bewerbungsschlusses wollten aber noch viele Unternehmen mitmachen. Deshalb verlängert die Bayerische Staatsregierung nun die Anmeldefrist für den Wettbewerb SIEgER um zwei Wochen bis Ende Februar. Unternehmen, die ein hervorragendes Beispiel für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld abgeben, sollten die verlängerte Frist nutzen und sich als SIEgER bewerben.
SIEgER haben die Zeichen der Zeit erkannt
Die SIEgER-Teilnehmer sind laut Christine Haderthauer Unternehmen, die die Zeichen der Zeit erkannt hätten und Familienbewusstsein sowie Chancengerechtigkeit erfolgreich umsetzten. Denn für Fachkräfte zähle heute bei der Arbeitgeber-Wahl nicht mehr nur das Gehalt. „Wo Familie auf der Strecke bleibt, gehen kluge Köpfe zur familienfreundlichen Konkurrenz und wenn es sein muss auch ins Ausland. Das ist gerade in Zeiten, in denen Fachkräfte gesucht sind, ein herber Schlag, den Firmen nicht so einfach wegstecken“, weiß die bayerische Familien- und Arbeitsministerin Christine Haderthauer.
Individualität und Kreativität werden bei SIEgERn belohnt
Die Bayerische Staatsregierung zeichnet in diesem Jahr Unternehmen mit dem Preis SIEgER aus, die mit Individualität und Kreativität die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit erleichtern. Noch bis zum 28. Februar 2013 können sich Unternehmen in den drei Kategorien „klein“, „mittel“ und „groß“ über die Website www.sieger-bayern.de bewerben. Teilnehmen können Institutionen, Betriebe, Unternehmen und Angehörige freier Berufe, die ihren Sitz in Bayern haben. Neben drei Bayern-SIEgERn werden außerdem regionale Preisträger gekürt. Die Bayern-SIEgER werden von einer Jury ausgewählt, der auch Staatsministerin Christine Haderthauer angehört.