Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg wurde gefeiert. Die Klinik besteht nun seit insgesamt 100 Jahren. Heute konzentriert sich das BKH Günzburg ausschließlich auf Diagnostik, Behandlung und Integration von Patienten mit sämtlichen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems. Damit ist das BKH Günzburg die einzige Klinik in ganz Deutschland.
Mit dem BKH Günzburg ist die Region gut versorgt
Das BKH Günzburg hat insgesamt 442 Betten und vereint alle neurowissenschaftlichen Disziplinen auf einem Gelände. Mit 52 Betten gehört die Klinik für Neurochirurgie zu den Größten in Bayern. Ähnlich gute Voraussetzungen haben Schlaganfall-Patienten. Die Spezialstation ist Teil eines Netzes von 20 derartigen Einrichtungen in Bayern. „Durch die telemedizinische Vernetzung ist auch in dieser Region an derzeit 14 Kliniken eine flächendeckende, hochqualifizierte Schlaganfallversorgung auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand möglich geworden“, erklärte Melanie Huml, Gesundheitsministerin.
Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert ist froh über den Startschuss für den Neubau der Psychiatrie am Standort
Der Freistaat habe dem Bezirk Schwaben und seinen Bezirkskliniken seit 1980 insgesamt 270 Millionen Euro für Bauvorhaben bereitgestellt. „Und wir machen gerne weiter“, sagte Huml vor dem Hintergrund des geplanten Neubaus der Psychiatrie und Psychosomatik plus Radiologiezentrum am BKH Günzburg. Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert ist froh über den Startschuss für den Neubau der Psychiatrie am Standort. Die Klinik in Günzburg sei gut ausgestattet, ins Gesellschaftssystem eingebettet und erfolgreich in der medizinischen und ökonomischen Qualität. „Der Bürger ist hier gut aufgehoben“. Der länderübergreifende Staatsvertrag zwischen der Uni Ulm (Baden-Württemberg) und dem BKH Günzburg (Bayern), der 1977 geschlossen wurde, habe den Weg bereitet, dass im Raum Günzburg eine „optimale Versorgungsstruktur mit exzellenter Medizin auf dem Lande“ entstanden sei, sagte Reichert.
Günzburg ist die einzige unabhängige psychiatrische Klinik in Deutschland
„Unser Gesundheitsunternehmen weist ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland auf: Jede unserer psychiatrischen Kliniken befindet sich inzwischen innerhalb oder in direkter Nachbarschaft zu einem Allgemeinkrankenhaus“, erklärte Thomas Düll, Vorstandsvorsitzender der Bezirkskliniken Schwaben. Mit dieser integrativen Psychiatrie seien somatische und psychiatrische Medizin zusammengerückt, was viele Vorteile für Patienten, Angehörige und Behandelnde aller Kliniken habe. Damit leiste der Krankenhausträger einen wichtigen Beitrag zum Abbau von Ängsten und Vorurteilen in der Gesellschaft.
Das BKH Günzburg besteht seit dem Jahr 1915
Leitender Ärztlicher Direktor Professor Thomas Becker blickt zurück. Am 2. September 1915 begann die Geschichte des BKH Günzburg als „Heil- und Pflegeanstalt“ mit zwölf Patienten. Heute konzentriert sich das BKH als einziges Fachkrankenhaus Deutschlands ausschließlich und in vollem Umfang auf Diagnostik, Behandlung und Integration von Patienten mit sämtlichen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems. „Diese besondere Konzentration auf Seele und Gehirn an diesem Standort wird gestärkt durch die universitäre Ausrichtung des Krankenhauses“, betonte der Ärztliche Direktor.