Varta baut in Nördlingen derzeit eine Lithium-Ionen-Batteriezellenfabrik, um sich noch stärker den Themen Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung zu widmen. Dabei handelt es sich um Themen, die der Landkreis Donau-Ries in der letzten Zeit auch aufgegriffen hat. Als Unterstützer des Wirtschaftsförderverbandes Donauries leistet das Unternehmen nun einen wichtigen Beitrag für die Wirtschaftsregion.
Regionale Wirtschaft soll nachhaltig gestärkt werden Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
„Ich freue mich, dass wir die Möglichkeit haben, gemeinsam die regionale Wirtschaft nachhaltig zu stärken. Der Wirtschaftsförderverband leistet seit vielen Jahren eine sehr gute Arbeit und das möchten wir unterstützen“, betont Herbert Schein, Vorstandsvorsitzender der Varta AG. Das Unternehmen ist aktuell der größte Arbeitgeber im Ries und hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt.
Netzwerk von Donauries wächst Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
„Das große Interesse unserer Unternehmen, Institutionen und Kommunen, sich an der regionalen Wirtschaftsförderung zu beteiligen, begeistert mich immer wieder. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, betont Landrat Stefan Rößle, erster Vorsitzender des Wirtschaftsförderverband Donauries. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie unser Netzwerk wächst. Je mehr Unterstützer wir haben, umso mehr Projekte können wir realisieren und dazu beitragen, unsere Wirtschaftsregion bekannter zu machen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Varta, einem sehr engagierten Unternehmen“, ergänzt Klemens Heininger, Geschäftsführer des Wirtschaftsförderverbandes.
Über den Wirtschaftsförderverband Donauries
Der Verein Wirtschaftsförderverband Donauries besteht seit zehn Jahren und zählt 280 Mitglieder. Rund 220 davon sind bereits Partner der Marke Donauries. Besonders mit der Einführung der Marke Donauries ist die Zahl der Mitglieder stark angestiegen. Der Verein sieht sich als Netzwerk für regionale Unternehmen und Institutionen und agiert als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Daneben werden zahlreiche Projekte mit dem Schwerpunkt Fachkräftesicherung und -gewinnung vom Wirtschaftsförderverband realisiert, unter anderem das Jobportal und die Auszeichnung „TOP-Arbeitgeber“. Mitglieder und Markenpartner haben dabei immer die Möglichkeit, bei Aktionen mitzumachen und sich einzubringen.
Varta baut in Nördlingen derzeit eine Lithium-Ionen-Batteriezellenfabrik, um sich noch stärker den Themen Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung zu widmen. Dabei handelt es sich um Themen, die der Landkreis Donau-Ries in der letzten Zeit auch aufgegriffen hat. Als Unterstützer des Wirtschaftsförderverbandes Donauries leistet das Unternehmen nun einen wichtigen Beitrag für die Wirtschaftsregion.
Regionale Wirtschaft soll nachhaltig gestärkt werden Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
„Ich freue mich, dass wir die Möglichkeit haben, gemeinsam die regionale Wirtschaft nachhaltig zu stärken. Der Wirtschaftsförderverband leistet seit vielen Jahren eine sehr gute Arbeit und das möchten wir unterstützen“, betont Herbert Schein, Vorstandsvorsitzender der Varta AG. Das Unternehmen ist aktuell der größte Arbeitgeber im Ries und hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt.
Netzwerk von Donauries wächst Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!
„Das große Interesse unserer Unternehmen, Institutionen und Kommunen, sich an der regionalen Wirtschaftsförderung zu beteiligen, begeistert mich immer wieder. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, betont Landrat Stefan Rößle, erster Vorsitzender des Wirtschaftsförderverband Donauries. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie unser Netzwerk wächst. Je mehr Unterstützer wir haben, umso mehr Projekte können wir realisieren und dazu beitragen, unsere Wirtschaftsregion bekannter zu machen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Varta, einem sehr engagierten Unternehmen“, ergänzt Klemens Heininger, Geschäftsführer des Wirtschaftsförderverbandes.
Über den Wirtschaftsförderverband Donauries
Der Verein Wirtschaftsförderverband Donauries besteht seit zehn Jahren und zählt 280 Mitglieder. Rund 220 davon sind bereits Partner der Marke Donauries. Besonders mit der Einführung der Marke Donauries ist die Zahl der Mitglieder stark angestiegen. Der Verein sieht sich als Netzwerk für regionale Unternehmen und Institutionen und agiert als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Daneben werden zahlreiche Projekte mit dem Schwerpunkt Fachkräftesicherung und -gewinnung vom Wirtschaftsförderverband realisiert, unter anderem das Jobportal und die Auszeichnung „TOP-Arbeitgeber“. Mitglieder und Markenpartner haben dabei immer die Möglichkeit, bei Aktionen mitzumachen und sich einzubringen.