B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Umgelegte B 25 bei Fremdingen für den Verkehr freigegeben
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Gefahrenstelle entschärft

Umgelegte B 25 bei Fremdingen für den Verkehr freigegeben

Bei der Verkehrsfreigabe der B 25 in Fremdingen. Foto: Staatliches Bauamt Augsburg
Bei der Verkehrsfreigabe der B 25 in Fremdingen. Foto: Staatliches Bauamt Augsburg

Der Verkehr auf der umgelegten Bundesstraße 25 bei Fremdingen wurde nach langen Arbeiten freigegeben. Damit konnte die bislang gefährliche Ortsdurchfahrt Fremdingen erfolgreich entschärft werden.

Durch einen Schwerverkehrs-Anteil mit über 20 Prozent war die Lärm- und Abgasbelastung der Anwohner durch die bisherige Ortsdurchfahrt stark erhöht. Eine Gefahrenstelle für die Bewohner insbesondere durch die LKWs stellt die südliche Ortseinfahrt Fremdingen dar. Dort erforderten ein starkes Gefälle sowie eine anschließende enge Linkskurve hohe Aufmerksamkeit. Mit der Verkehrsfreigabe der verlegten B 25 tritt die dringend erhoffte Entlastung der bisherigen Ortsdurchfahrt ein.

Lärmschutzwälle reduzierten Kosten

Bereits am 15. Juli 2016 starteten die Erdbauarbeiten zur Verlegung bei Fremdingen. Mit der Rodung des Nutzwalds westlich Fremdingen auf 600 Metern Länge und einer Schneise von bis zu 55 Metern Breite wurde das Baufeld vorbereitet. Umfangreiche Erdbauarbeiten folgten, in denen rund 100.000 Kubikmeter Erdreich bewegt wurden. Insgesamt war ein erheblicher Massenüberschuss vorhanden, sodass auf der Trasse Lärmschutzwälle als Seitenablagerung geschüttet werden konnten. Das kam nicht nur den Bürgern zugute, sondern stellte auch eine Reduktion der Kosten dar, da der Boden nicht entfernt und entsorgt werden musste.

20.000 Tonnen geogen belasteter Boden

Bei Aufschluss-Bohrungen wurden im Trassenbereich der neuen B 25 rund 20.000 Tonnen geogen belasteter Boden gefunden. Die dadurch entstandenen Mehrkosten belaufen sich auf rund 350.000 Euro. Die Erdarbeiten konnten aufgrund dieser Verzögerung erst bis Weihnachten 2016 abgeschlossen werden. Über den Winter erfolgte dann die Konsolidierung der neu geschaffenen Trasse. Im Frühjahr 2017 begannen schließlich die Arbeiten am Oberbau, die mit dem Einbau der 1,5 Centimeter dicken Asphalt-Deckschicht beendet waren. Im Anschluss wurde die B25 noch mit Beschilderungen, den Leiteinrichtungen der Fahrbahn-Markierung ausgestattet.

Große Bedeutung der B 25 im Landkreis

Die B 25 stellt gemeinsam mit der B 2 für den Landkreis Donau-Ries die wichtigste überregionale Straßenverbindung zum Ballungsraum Augsburg und der A 8 dar. Sie ist darüber hinaus ein wichtiger Bestandteil des Bundesfernstraßen-Netzes. Zudem übernimmt die B 25 aufgrund der fehlenden Autobahnen im Landkreis eine hohe gebietsstrukturelle Funktion.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema