Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Kurz- oder langfristig wird jedes Unternehmen von den Veränderungen durch die Digitalisierung betroffen sein. Besonders für die industrielle Produktion bedeutet das aber einen gewaltigen Umbruch. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig mit den Herausforderungen vertraut zu machen und sich entsprechend darauf vorzubereiten.
Tagung zum Thema Industrie 4.0
Das Technologie Centrum Westbayern griff das Thema auf und veranstaltete vor kurzem eine Tagung unter dem Titel „Industrie 4.0 – Trends, Anwendungen und Praxisbeispiele in der Produktion von heute und morgen“. Zahlreiche Teilnehmer, auch aus überregionalen Unternehmen, waren der Einladung ins Weiterbildungszentrum Donau-Ries am Technologie Centrum Westbayern gefolgt.
Teilnehmer schätzen die hochkarätigen Referenten
In insgesamt acht Vorträgen informierten Referenten aus Forschung und Industrie zum Thema. Unter anderem wurde aufgegriffen, welche Trends sich in der Produktionstechnik abzeichnen, oder wie sich Digitalisierung Schritt für Schritt angehen und umsetzen lässt. Ebenso wurde thematisiert, welche technischen Lösungsansätze und Anwendungen es gibt. Wichtige Themen waren auch die Vernetzung und die Datensicherheit in den Fabriken. Im Fokus der Pausen stand ein reger Erfahrungsaustausch während der begleitenden Ausstellung. „Eine tolle Veranstaltung, hochkarätige Referenten, interessante Kontakte und wertvolle Gespräche“, fasst ein Teilnehmer die Veranstaltung zusammen.
Zu den Referenten
Als Referent war unter anderem Robin Exner vom Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 der RWTH Aachen University vor Ort. Ein weiterer Beitrag kam von Andreas Huhmann von HARTING AG & Co. KG, Espelkamp. Auch Thomas Plecher von DUALIS IT Solution aus Dresden ließ sich seinen Beitrag bei der Tagung nicht nehmen. Darüber hinaus war Jürgen Pfeifer von der WAGO Kontakttechnik aus Minden mit dabei. Außerdem beteiligte sich Martin Doelfs von der Bosch Rexroth AG aus Lohr am Main am Tagungsprogramm. Abschließend beteiligten sich auch Stefan Bina von der B&R Industrial Automation GmbH, Eggesberg sowie Daniel Scherer vom Fraunhofer-Institut IIS in Coburg und Christian Daschner von der Db-Matik AG, Roding.