B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Technologie Centrum Westbayern stellt die digitale Baustelle vor
Neue Lösungen

Technologie Centrum Westbayern stellt die digitale Baustelle vor

Auf der Veranstaltung. Foto: Technologie Centrum Westbayern GmbH
Auf der Veranstaltung. Foto: Technologie Centrum Westbayern GmbH

Vor kurzem veranstaltete das Technologie Centrum Westbayern (TCW) einen Informationsabend zum Thema „Digitalisierung in der Bauwirtschaft“. Der Abend wurde von der Neureiter GmbH und der Firma Leica gestaltet.

Circa 50 Teilnehmer fanden sich zur Veranstaltung ein. Bei der Begrüßung betonte Josef Wolf, Geschäftsführer der Technologie Centrum Westbayern GmbH, dass im industriellen Bereich sehr viele Firmen die Vorteile, die die Digitalisierung mit sich bringt bereits intensiv nutzen. Auch die Baubranche befindet sich dadurch im Wandel.

Arbeitsabläufe durch Digitalisierung effizienter gestalten

Durch die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung eröffnen sich in der Branche neue Möglichkeiten, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und Arbeiten zu erleichtern. Für viele überraschend war unter anderem, dass auch die Baubranche mittlerweile bei den vielfältigen Hoch- und Tiefbaumaßnahmen auf solche Lösungen setzt. Zum Beispiel kommen GPS gesteuerte Bagger zum Einsatz.

Experten-Vortrag zeigt Praxisbeispiel auf

Dipl.-Ing. (FH) Xaver Neureiter, jun. MBA, Geschäftsleitung, Bauleitung Tiefbau (Neureiter Bau, Fremdingen) stellte in einem Praxisbericht vor, wie auf der Baustelle die Chancen dieser Entwicklung genutzt und umgesetzt werden. So ist es beispielsweise möglich, kurzfristige Planungsänderungen während der Bauphase via Internetanbindung direkt auf den Bagger einzuspielen. Diese können so sofort in der Baugrube berücksichtigt werden. Durch die frühzeitige und fortlaufende Einbindung der beteiligten Mitarbeiter gelingt es auch, die unweigerlich vorhandenen Bedenken abzubauen, ist der Experte überzeugt.

Neureiter berichtete auch über das Förderprogramm „Digitalbonus Bayern“. Diese hat zum Ziel, kleine und mittlere Unternehmen bei den Herausforderungen der digitalen Welt finanziell zu unterstützen. Hierbei sind seine Erfahrungen, dass sowohl die Antragsstellung wie auch die Einhaltung der Förderbedingungen problemlos zu meistern sind. Über die reine Maschine hinaus, setzt die Firma Neureiter auch viele weitere Projekte zur Integration der Digitalisierung im gesamten Unternehmen um.

Live-Tests in der Robotikhalle

Ergänzt wurde der Vortragsabend durch einen Beitrag der Leica GeoSystems GmbH, die neueste Vermessungstechnik vorstellte. Danach bestand in der Robotikhalle des TCW und im Freigelände die Möglichkeit das System „ICON“ von Leica und die Vermessungstechnik live an einem Bagger zu erleben und zu testen.

Artikel zum gleichen Thema