Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Zeitraum von Juni 2017 bis Juni 2018 hatten sich die Teilnehmer in acht Modulen wichtiges Know-how aus dem Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung angeeignet. Themen waren unter anderem Planungs- und Budgetierungs-Instrumente, Kontrolle und Abweichungsanalyse, Kennzahlen, Kostenmanagement, Investitions- und Finanzcontrolling, wertorientierte Unternehmensführung sowie funktionsspezifisches Controlling.
Neuer Zertifikatskurs startet im Herbst
Lehrgangsleiterin Prof. Dr. Sabine Joeris von der Hochschule Augsburg überreichte die Zertifikate und bedankte sich für die engagierte Mitarbeit. Die Teilnehmer lobten die sehr praxisbezogene Vermittlung der Lehrgangsinhalte, die sehr engagierten Dozenten und die professionelle Organisation. Der nächste Kurs zum Thema Controlling ist ab Frühjahr 2019 geplant. Gemeinsam mit der Hochschule Augsburg startet im Herbst ein weiterer Zertifikatskurs „Produktmanagement“.
Technikforum 3D-Druck am TCW
Neben dem Management-Bereich ist das TCW auch im Bereich 3D-Druck aktiv. So fand dort erst kürzlich das Technikforum 3D-Druck statt. Informationen aus erster Hand erhielten die Teilnehmer von den Referenten aus Forschung und Industrie, die auch über Praxiserfahrungen berichteten. Bei der begleitendenden Ausstellung während der Pausen bestand die Möglichkeit, sich auszutauschen und Musterdemos aus verschiedenen Materialien und Verfahren anzuschauen. Es bestand sogar die Gelegenheit, live während der Veranstaltung zu erleben, wie ein 3D Bauteil fertiggestellt wird.
Gastreferenten aus der Wirtschaft
Als Gastreferenten waren unter anderem Harald Schmid von der Gramm UG aus Regensburg und Tobias Stengel von der MBFZ toolcraft GmbHaus Georgensmünd geladen. Außerdem referierten Maurice Scheer von der 3D LABS GmbH aus St. Georgen und Matthias Steinbusch von der Friedberger Voxeljet AG. Weitere Vorträge hielten Maximilian Binder, Dr.-Ing. Christian Seidel, Christine Anstätt sowie Max Horn von der Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) in Augsburg. Außerdem waren Dr. Eric Klemp von der Voestalpine Additive Manufacturing Center GmbH aus Düsseldorf sowie Ahmet Destan von der Mark3D GmbH aus Aalen als Gastreferenten geladen.